50 Watt Halogenlampe über Autobatterie? Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
| Autor |
|
50 Watt Halogenlampe über Autobatterie? |
|
|
|
|
BID = 42737
Lambo Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: Hamburg
|
|
Hallo,
ich wollte mir einen "mobilen" Scheinwerfer für Außenkameraaufnahmen basteln. Das ganzewollte ich über eine Autobatterie laufen lassen. Ich hab nur leider wenig bis keine Ahnung ! Ich wollte ganz gerne mit der Batterie 4 oder mehr 12V 50Watt Halogenkaltlichtspiegel damit betreiben. Ist dasmöglich? Müßte ich die in reihe oder parallel daran haun? Kann irgendwas zu heiß werden? Und wie lange könnte ich die 4 Lampen und einer Batterie von 18 Ah laufen lassen? Es währe echt cool wenn mir da jemand ein wenig weiterhelfen könnte. Danke! |
|
BID = 42750
DurstigerOlm80 Stammposter
   
Beiträge: 269
|
|
Das geht schon. Einfach alle parallel schalten. Sind dann 200W. 200W/12V = 16.6A.
d.h. Mit einer Batterie von 18Ah könntest du die 4 Lampen ca eine Stunde betreiben. Ich kenne allerdings keine Autobatterie die nur 18Ah hat. 36 oder so ist das mindeste. Allerdings, wenn noch ein Auto da dranhängt dann sollte man die natürlich nicht ganz leerlutschen
Halogenlampen werden ziemlich heiß. Ob dir das was schmelzen kann musst du selber sehen.
@Oh man, hier geht irgendwas mit dem einloggen furchtbar schief. Ich werde immer sofort wieder ausgeloggt, musste 10x Einloggen bis ich antworten konnte. |
|
BID = 42763
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Die Rechnung vom Olm ist formal richtig, allerdings mögen Bleibatterien eine so schnelle Entladung nicht gern, sodaß schon wesentlich früher Schluß sein wird.
Außerdem leidet die Lebensdauer der Batterie.
NiCd und NimMH Akkus sind für solche Hochstromenttladungen wesentlich besser geeignet, und sie sind bei gleichem Energieinhalt auch erheblich leichter als Bleibatterien (und teurer).
Wenn zwischen Lampe und Akku ein Kabel ist, mußt Du auf großen Querschnitt achten, da schon ein geringer Spannungsabfall zu einer starken Helligkeitseinbuße führt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185988090 Heute : 7931 Gestern : 19601 Online : 117 24.10.2025 16:19 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0165541172028
|