-2.5V erzeugen ?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  20:43:10      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
-2.5V erzeugen ?

    







BID = 648190

donald_dack

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hausen
 

  


Hi

Ich brauche für ein Display -2,5V.

ist für die kontrast spannung solte also von 0 bis -2,5V mit einem poti regelbar sein.
für dises LCD-Modul YL162-90

kann ich die negatife spannung mit dem 7905 erzeugen zudem verwende ich derzeit einen 7805 für ein AVR also get das wen ich den 7905 und 7805 (Spannungs regler ) für eine schaltung an einer spannungs quwelle einsetze?

könnte man die negative spannung noch anderst erzeugen zB. mit einer brücken schaltung.

Danke

by Donald

BID = 648194

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Ich brauche für ein Display -2,5V.
Wie kommst du darauf?
Derartige Displays haben i.d.R. die erforderlichen Spannungswandler schon eingebaut.
Falls eine Kontrastregelung erforderlich ist, reicht es meist ein hochohmiges Poti (100kOhm) anzuschliessen.

BID = 648219

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4216

Hallo,

da ich mir nicht sicher bin, ob ich es richtig verstanden habe, oder vielleicht Du:
Mit dem 7905 kannst Du nur dann eine auf 0V bezogene negative Spannung Regeln, wenn auch schon eine negative höheren Betrages vorhanden ist. Der 7905 ist ein Regler, kein Wandler.
Deine Spannungsversorgung muß für diesen Fall also z.B. +9,0V und -9,0V bereitstellen, wenn Du mit 7805 und 7905 +5V und -5V haben möchtest.

Falls ich es doch falsch verstanden haben sollte, dann bitte ignorieren.

Gruß,
rafikus

BID = 648220

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
perl hat am 16 Nov 2009 03:56 geschrieben :


Zitat :
Ich brauche für ein Display -2,5V.
Wie kommst du darauf?
Derartige Displays haben i.d.R. die erforderlichen Spannungswandler schon eingebaut.
Falls eine Kontrastregelung erforderlich ist, reicht es meist ein hochohmiges Poti (100kOhm) anzuschliessen.

Einige Displays benötigen tatsächlich eine negative Displayspannung. Hauptsächlich Displays für erweiterten Temperaturbereich.

_________________
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Wer einen Fehler findet, darf ihn behalten!

BID = 648254

donald_dack

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hausen

ich habe hir noch ein anderes daten blatt gefunden wo auch drin steht das es -2,5V benötigt.


PDF anzeigen


BID = 648263

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
donald_dack hat am 16 Nov 2009 02:16 geschrieben :

könnte man die negative spannung noch anderst erzeugen

Ja,mit einer Ladungspumpe.(siehe unten)
Oder du sparst dir den ganzen Kram,und nimmst ein Display das ohne negative Kontrastspanung auskommt.
Gibts bei Pollin für "dünnes".




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 648269

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
könnte man die negative spannung noch anderst erzeugen
Falls du eine serielle RS-232 Schnittstelle in der Nähe hast, kannst du auch diese anzapfen, denn die benötigt aucn eine negative Spannung.
Wenn sie nicht die (-12V) von aussen geliefert bekommt, dann ist da oft ein Schnittstellenchip wie der MAX232 verbaut, der sich die benötigten +/- 8V selbst herstellt.

Oder du machst es so wie Kleinspannung gezeigt hat. Der Oszillator muss nicht NE555 heissen, es kann auch irgendein Ausgang eines Logik-ICs sein, an dem eine regelmäßige Schwingung herauskommt.

Falls das Gerät einen Netztransformator hat, kann man den Kopppelkondensator auch vor dem Gleichrichter anschliessen.
Dann aber besser keinen Elko verwenden. 220µF sind auch überhaupt viel zu groß, es wird ja fast kein Strom benötigt.

BID = 648305

donald_dack

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hausen

Hi

und Danke für den forschlag.

Ich habe da noch ne frage könnte das auch mit der Brückenschaltung gehen were doch ne einfache lössung nur weis ich nicht wie ich das dann berechnen müsste und ob es überhaupt geht das ich auch mit einem poti einstellen kann wen ich als quelle einen 7805 Spannungsregler einsetze ich hatte es auch schon mall versuchsweise auf nem steckbrett auf gebaut aber ich komme micht auf die werte.

Wen es nicht gehen solte dan bitte ich um eine erläuterung ich möchte das gerne besser verstehen vielen Dank !


by Donald

BID = 648394

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut


Zitat :

könnte das auch mit der Brückenschaltung gehen were doch ne einfache lössung


So einfach ist das nun auch wieder nicht. Brücken sind eher was für größere Leistungen. Außerdem ist die Spannung die du damit erzeugst ja nicht "wirklich" negativ sondern nur für die Last die zwischen den Halbbrücken hängt.

Am einfachsten geht es vermutlich wirklich mit der oben dargestellten Ladungspumpe. Falls du von einem Trafo versorgst könnte man mittels Einweggleichrichter positive und negative Spannungen erzeugen, das wär dann evtl noch einfacher.

Erzähl doch mal was du so alles zur Verfügung hast und was du eigentlich vor hast.

mfg Fritz

_________________

BID = 648403

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Es gäbe vielleicht noch was anderes.
(siehe unten)
Aber als ich das mal spaßeshalber aufgebaut hatte,funktionierte es ähnlich gut wie ein schwebender Sternpunkt...




_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 648412

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern


Zitat :
Kleinspannung hat am 16 Nov 2009 15:53 geschrieben :


Zitat :
donald_dack hat am 16 Nov 2009 02:16 geschrieben :

könnte man die negative spannung noch anderst erzeugen

Ja,mit einer Ladungspumpe.(siehe unten)
Oder du sparst dir den ganzen Kram,und nimmst ein Display das ohne negative Kontrastspanung auskommt.
Gibts bei Pollin für "dünnes".






interessant, weißt Du wie stabil die -10V über den angegebenen Strombereich ist?

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 648417

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
:andi: hat am 16 Nov 2009 23:31 geschrieben :

weißt Du wie stabil die -10V über den angegebenen Strombereich ist?

Nicht wirklich.
(fragst du besser Perl)
Ich hab die Sache bisher nur zweimal aufgebaut,und da ging es nur um Versorgung von ein oder zwei OPV,weil ich mir den Trafo mit der zweiten Wicklung (plus "Gedöns")sparen wollte bzw. grad keinen hatte.
Da aber so ein OPV mit paar wenigen mA zufrieden ist,hat es prima funktioniert...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 648423

donald_dack

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hausen

ok Danke!

Ich habe bei Pollin 4 von den LCDs bestelt und auch schon erhalten ich habe erst später im internet gelessen das man für den kontrast eine negative spannung braucht als spannungs versorgungen kommen in betracht ein Trafo mit Gleichrichter und eventueler glättung, baterien, accus, 12v blei gell Accu, da ich ja sowiso immer ein µC einsetze habe ich ein 7805 regler sowiso zur hand.

geplante projekte sind, meinen roboter damit bestücken (zur übunng),
eine Pflanzen giss automatig,
Temperatur anzeige, usw

ich tuh mich noch ziehmlich schwer in dem bereich µC und elektronik drumherum daher wolte ich das erst mal zur übung nemen um vorwärtz zu kommen.

das mit der RS232 schnittstelle habe ich zwar auch schon probiert aber noch nicht wirklich verstanden daher nehme ich liber ein LCD das hat schon mal geklapt nur ist mir die beleuchtungs LED kaput gegangen und bei dem versuch eine neue einzu löten bekam ich das kontrast glass nicht mehr vernünftig drauf bin halt noch in der lehrn fasse deshalb habe ich mir auch gleich mal 4 bestelt (auf forat) das erste hat 16 euro gekostet die hier 5 euro pro stück.

Danke !
by Donald


BID = 648427

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Und das nächste Mal bestellst dir eine neue Tastatur mit.
Deine kann kein deutsch,hat keine Satzzeichen und eine defekte Shifttaste.
Wenn du dir beim schreiben schon keine Mühe gibst,warum sollten das dann die Leute bei ihren Antworten tun?
Der Tokio-Hotel Fanchat ist woanders...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 648432

donald_dack

Gerade angekommen


Beiträge: 13
Wohnort: Hausen

Tut mir leid ich bin Legastheniker.

außerdem ist das sehr unhöflich und tut hier nichts zur Sache.

Danke
by Donald



      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879364   Heute : 20949    Gestern : 26182    Online : 187        19.10.2025    20:43
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0342991352081