1MHz Oszillator

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  12:16:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
1MHz Oszillator

Problem gelöst    







BID = 418565

Brauny

Gelegenheitsposter

Beiträge: 53
Wohnort: Coburg
 

  


Hallo,

ich habe einen 1MHz Oszillator der nicht richtig läuft.
Das Problem ist, dass das Ding nicht nur bei 1MHz sondern auch bei ca. 90MHz schwingt. Signal siehe Bild.
Weiß jemand woran das liegt und wie ich die 90MHz wegbekomme?

Gruß




BID = 418572

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Bist du sicher, daß die 90MHz aus deinem Oszillator kommen, oder ist das vielleicht die Einstrahlung eines Rundfunksenders?

Wenns dein Osillator ist, dann steck mal eine Ferritperle auf den Basisanschluss.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 418587

Brauny

Gelegenheitsposter

Beiträge: 53
Wohnort: Coburg

Das ich da nicht selber drauf gekommen. Klar wir haben einen Sender im Ort, der auf 90,2 Sendet.

Dann werde ich mal bei denen Anrufen und fragen ob sie den Sender kurz abschalten können.
Danke

BID = 418591

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Biliiger als ein Anruf wäre es deinen Oszillator abzuschalten und zu schauen, ob die 90MHz dann immer noch vorhanden sind.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 418600

Brauny

Gelegenheitsposter

Beiträge: 53
Wohnort: Coburg

Ist nach dem Abschalten immer noch da. Da wird wohl nur eine Metallumschirmung was helfen oder?

BID = 418605

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Eher der richtige Anschluss des Tastkopfes.
Wenn die Masseleitung ein paar cm lang ist, ist eigentlich schon alles zu spät.
Bau den Osillator halt mit einer vernünftigen Massefläche und da hinein eine BNC_Buchse.

Wenn du Wert auf hohe Stabilität legst, musst du allerdings abschirmen, denn solche Einstreungen -egal woher, auch Netzbrumm- verursachen Phasenrauschen.
Ein oder zwei Pufferstufen hinter dem Oszillator sind dann wohl auch selbstverständlich.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 418610

Brauny

Gelegenheitsposter

Beiträge: 53
Wohnort: Coburg

OK, danke für die Hilfe. Ich denk ich werds jetzt lösen können. Die Schaltung ist bisher auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Ich denk wenn die SMD-Schaltung steht wird es besser. Aber eine Abschirmung werd ich doch noch vorsehen müssen, sollte schon sehr stabil sein.
Eine Pufferstufe dahinter hab ich schon, nur leider werden die 90MHz damit auch verstärkt.

Gruß
Brauny


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181477990   Heute : 2307    Gestern : 7051    Online : 193        16.6.2024    12:16
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0248699188232