Wie lange eine Akkuladung reicht, hängt von der tatsächlichen Leistungsaufnahme der angeschlossenen Geräte, dem Wirkungsgrad des Wechselrichters und natürlich von der Kapazität ("Größe") des Akkus ab.
Mehrere Akkus kann man - zur Erhöhung der Leistung und/oder Laufzeit im Prinzip parallelschalten, aber sie sollten dazu möglichst gleich sein.
Eine andere Möglichkeit wäre die Verwendung eines Stromerzeugeraggregats (mit Bezinmotor), ggf. aber gekapselt wegen des Lärms.
Aber nur für Licht und Sound wäre es nachgerade unsinnig, den Batteriestrom erst mal mühsam und verlustreich auf 230V zu bringen, nur um ihn dann für die Nutzung wieder herabzusetzen (ebenfalls mit jeder Menge Verlusten)!
Viel besser (Leuchtstoff-) Lampen für 12V (oder 24V) Gleichspannung nehmen und direkt aus dem Akku speisen. Ebenso die Audio-Geräte (ggf. Anschluß bei den Geräten nachrüsten).
Und für ne Schrebergarten-Anlage darf man ja neuerdings auch Solarpanels verwenden. Damit könnte man die Akkus tagsüber automatisch nachladen.
Wie oft findet denn so ne 5-Stunden-Party statt?
Wenn das z.B. nur 1x die Woche wäre, kommt man mit einem recht kleinen (und damit preiswerten) Panel aus.
Alternativ den Akku mit nach Hause nehmen und dort nachladen.
Die eigene Autobatterie sollte man dafür sowieso nicht nehmen, da man ja wieder starten muß, um heimzufahren...