Autor |
Z- Dioden BZX85 vs. ZPY Serie |
|
|
|
|
BID = 1129696
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Kennt jemand die Unterschiede bei den Z-Dioden zwischen der BZV85, BZX85 und ZPY Serie?
Alle drei werden mit 1.3W angegeben.
Ich glaube mich zu erinnern, dass die ZPY Serie temperaturkompensiert sein soll.
Das kann ich aber explizit aus dem DB nicht herauslesen.
Hintergrund:
Ich will eine gesamte Bauserie da haben, weil es wegen ein paar Cent nervt immer bestellen zu müssen. Doppelgleisig das Lager anfüllen will ich aber vermeiden. Kurzum: Welche Serie soll ich kaufen?
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 7 Mär 2025 17:51 ] |
|
BID = 1129698
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
|
ZPY kenne ich nicht.
Aber bei Conrad steht ....
"Die Z-Diode Typ "ZPY/ZY..." ist vollwertiger Ersatz für die Typen: ZD.../BZX 29.../BZX 85.../BZY 92../BZY 95.../BZY 96.../BZX 97... (Beispiel: ZD 3,9 = ZPY 3,9). Gehäuse DO 41." |
|
BID = 1129701
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Conrad ist die beste Referenzquelle.
Danke für Deine Mühe, aber es sollte "etwas" genauer sein.
Ich habe Fragmente aller genannten Serien hier, was mir nicht zusagt.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1129703
Murray Inventar
     
Beiträge: 5023
|
Mach das nicht so genau ....
Funktion ist wichtig
|
BID = 1129705
Onra Schreibmaschine
    
Beiträge: 2501
|
Bei Vishay ist das DB 2024 revidiert worden, also sollte es die Dioden noch einige Zeit geben. Allerdings gibt es 3V6 und 3V3 nur bei ON.
Onra
|
BID = 1129743
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ok....
Ich habe jetzt mal ein paar Serien eingekauft:
BZX55
BZX84
BZX84J
BZX84W
BZX84...S ->Dual Diode
BZX24...T ->Triple Diode
BZX85
BZX384
BZX584
BZX584
Ich denke, dass ich damit bis 1,3W so ziemlich alles abdecken kann.
(Die meiste Arbeit war das Anlegen der Artikel - Puh.)
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1129746
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| BZV85, BZX85 und ZPY Serie?
Alle drei werden mit 1.3W angegeben. |
P steht für Power.
Dementsprechend sind die ZPD bei einer Belastung von ca. 500mW spezifiziert, während die beiden anderen bei ca. 250mW spezifiziert sind.
Ausserdem sind für die "kleinen" Sperrströme bei rund 70% der Durchbruchspannung spezifiziert, woraus auf ihre Eignung bei geringen Strömen geschlossen werden kann.
Aufpassen muss man bei den Durchmessern der Anschlussdrähte. Wegen der besseren Wärmeableitung sind die bei den Power-Typen oft dicker, was gelegentlich Probleme mit zu kleinen Bohrungen macht.
BZV85 < 0,81mm / ZPY und BZX85 < 0,86mm
P.S.:
Hast du dir mal marking codes dieser Teile angesehen?
Zum ersten Mal sehe ich da absichtlich spiegelverkehrt und kopfstehend angebrachte Zeichen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 9 Mär 2025 23:18 ]
|
BID = 1129756
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9398 Wohnort: Alpenrepublik
|
Ah, ja. Bei Vishay ist das spannend. Wie soll ich dass in meine Warenwirtschaft hinterlegen?
ASCII Code Reverse?
Bei MCC haben die noch "normale" Buchstaben verwendet..
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|