Was ist das: TAIMAG HE-012D (Netzwerkkarte)

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:53:01      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Was ist das: TAIMAG HE-012D (Netzwerkkarte)

    







BID = 409676

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf
 

  


Hallo zusammen,

ich hab hier ne alte Netzwerkkarte mit nem RTL8139D drauf. (Ethernetcontroller)

Nahe der Buchse für den Stecker hat es ein IC mit 16 Beinen. Es ist allerdings glänzend schwarz und ziemlich quaderförmig, also nicht wie ein normales IC, es ist viel höher.
Da drauf steht
TAIMAG
HE-012D

Das Netz spuckt dazu irgendwie nur Verwirrendes raus.
Drum: Was ist das für ein Bauteil?

Ausserdem: Wieso hat es da einen relativ grossen, leeren IC-Sockel auf der Karte??

Herzlichen Gruss und Danke

Mario

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 409684

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Wenn das Teil richtig groß ist, dann ist das ein 5V->9V Wandler mit galvanischer Trennung für das Cheapernet (oder wie das hieß, diese BNC Buchse mit dem RG58 Kabel)
Wenn es ähnlich groß ist wie ein DIL16 IC, dann ist es warscheinlich der Übertrager für die galvanische Trennung de Daten (3x 1:1 Übertrager).
Der leere Sockel ist für das Boot ROM, damit man einen PC über Netzwerk booten kann.

BID = 409718

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Ist eine Kombination aus mehreren Übertragern

http://www.taimag.com/PDF/Filter/HE/HE-012D_S_-2005.09.21.pdf

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 409724

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Ok, vielen Dank! Habe gehofft, dass es ein DC-DC Wandler sei...
Wieso müssen die Datenleitungen galvanisch getrennt werden?
Damits beim Fehlerfall nicht das Gerät am andern Ende oder dessen Benutzer schmort?

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 409735

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Warum macht es Sinn, Datenleitungen, die auch mal 100m lang sein können, galvanisch zu trennen?



_________________

BID = 409867

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Ehrlichgesagt - keine Ahnung.
Um eine Antennenwirkung auszuschliessen? Aber diese Signale würden doch auch durch den Übertrager ?



_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 409875

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Stell dir vor, ein Ausgleichsstrom fließt durch den Receiver. Der war dann lange Zeit einsetzbar. (Abhängig vom Strom natürlich)

_________________

BID = 409879

Steppenwolf

Schreibmaschine



Beiträge: 1757
Wohnort: Zürich, Schweiz
Zur Homepage von Steppenwolf

Jäso

Dankeschön

Gruss
Mario

_________________
Meine Projekte:
http://mauerer.m.googlepages.com

BID = 409886

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Und Störungen, die in die Leitung eingerstreut werden, werden afaik gleich mit beseitigt, da ja differentielle Signale übertragen werden und somit die Störungen ausgelöscht werden.
(ein Signal wird phasengedreht um 180° übertragen.)

Wobei ich mir diesbezüglich nicht sicher bin, deshalb lass ich mal einFragezeichen hinter diesem Post.

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545409   Heute : 1904    Gestern : 6675    Online : 165        25.6.2024    8:53
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272650718689