Was ist das für ein IC ? Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
| Autor |
|
|
|
BID = 76323
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
|
Auf einem Frequenzumrichter sitzt ein TDA4700A. Dem Schaltplan nach könnte es ein SMPS IC sein.
Allerdings fehlt mir leider eine Anschlußbelegung des ICs, ohne die ich den Umrichter nicht in Betrieb nehmen kann.
Der Beschreibung nach bekommt das IC irgendwo ein 2kHz PWM Signal, aus dem es ein 10kHz PWM Signal macht und damit die 6 MOSFETs ansteuert.
Leider gibt es mehrere Leitungen die zum IC führen, und welche die vom IC wegführen (u.a. Überstrom).
Anscheinend gibt es einen Unterschied zwischen TDA4700 (Kontrollschalter) und TDA4700A (SMPS Controller). |
|
BID = 76325
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
|
Ist schon ein älterer IC (1983-1984). Datenblatt müsste ich erst einscannen. Laut Datenblatt ein SMPS-IC mit Netzbrummunterdrückung, Symetrische Ausgänge wür Gegentaktschaltnetzteile, Ausgangsstrombegrenzung, Überspannungs- und Unterspannungsschutz, Weicher Anlauf und Doppelpulsunterdrückung.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht. |
|
BID = 76329
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Danke !
Wenn das scannen nicht zuviel Mühe macht, ich wäre an dem Datenblatt interessiert.
Fürs erste würde mir aber auch reichen, was Pin 20 für eine Bedeutung hat. Hier ist über einen 220/330k Spannungsteiler ein BC517 angeschlossen, der irgendeinen Status ausgibt.
Pin 19 müsste entweder der negative Eingang eines Opamps sein, oder eine Art Enable. Bei Übertemperatur wird dieser an +12V gelegt.
Pin 22 hat irgendwas mit Überstrom zu tun und Pin 17 ist der Eingang. Wann macht das IC 100% PWM, bei 0V oder bei 15V an pin 17 ?
|
BID = 76399
Electronicfox Schreibmaschine
    
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Zitat :
Benedikt hat am 20 Jun 2004 10:02 geschrieben :
|
Danke !
Wenn das scannen nicht zuviel Mühe macht, ich wäre an dem Datenblatt interessiert.
|
Werde ich morgen machen.
Zitat :
|
Fürs erste würde mir aber auch reichen, was Pin 20 für eine Bedeutung hat. Hier ist über einen 220/330k Spannungsteiler ein BC517 angeschlossen, der irgendeinen Status ausgibt.
|
Der zeigt an ob an PIN21 eine Überspannung anliegt.
Zitat :
|
Pin 19 müsste entweder der negative Eingang eines Opamps sein, oder eine Art Enable. Bei Übertemperatur wird dieser an +12V gelegt.
|
Der schaltet den IC ein oder aus. Müsste lat Datenblatt schon bei 2,5V abschalten.
Zitat :
|
Pin 22 hat irgendwas mit Überstrom zu tun und Pin 17 ist der Eingang. Wann macht das IC 100% PWM, bei 0V oder bei 15V an pin 17 ?
|
PIN22 ist an einem OPAMP angeschlossen der den Überstrom detektiert. PIN17 ist der Regelverstärker für den Spannungsvergleich.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186843536 Heute : 41237 Gestern : 47700 Online : 763 26.11.2025 22:19 112 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.54 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.719747066498
|