Was für Dioden sind das?

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:32:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Was für Dioden sind das?

    







BID = 752167

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123
 

  


Hallo allerseits,

ich habe da ein kleines Problem mit einem Niveauregler, bin mir nicht ganz sicher was das für Dioden sind, hätte da jemand Ahnung ? Auf dem 2-ten Bild steht auf der Diode 4148, danke für jede Hilfe.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: weqwer am  3 Mär 2011 20:25 ]

BID = 752170

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

 

  

Bilder sind zu groß und deshalb nicht sichbar, aber zumindest die eine Diode ist eine 1N4148.

ciao Maris

BID = 752171

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123

Danke für die schnelle Antwort, hätte jmd. Ahnung was für Diode die auf dem 1-ten Bild ist? Oder ist es doch keine Diode???? Danke für die Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: weqwer am  3 Mär 2011 20:37 ]

BID = 752172

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Die Glasdiode mit den Farbringen ist nicht zufällig parallel zur Relaisspule geschaltet?

ciao Maris

BID = 752182

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Mit Farbringen werden oftmals Z-Dioden gekennzeichnet.

_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 752191

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123

Hi @Rhodosmaris,
die ist Reihe zur Relaisspule geschaltet, danke für nochmals für die Hilfe.

BID = 752192

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123

Hi @HansG,
ZDiode könnte es durchaus sein da es eine Transistorschaltung ist, denke ich zumindest, aber wie finde ich den Wert der ZDiode heraus?

BID = 752193

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Welche Farben sind es denn?

_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 752196

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123

Hi @HansG,

Rot (breiter Streifen) , Hellgrün , und Rot (Schmaler Streifen ) und der schwarze Kathodenstrich falls es eine ZDiode sei, THX.

BID = 752199

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Nach diesen Farbtabellen könnte es sich um eine BAV55 handeln.

_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 752201

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123

Hi abermals,

nach Pro Electron, Rot,Grün,Rot,Schwarz = BAV 20 , habe ich das richtig entziffert ?

BID = 752205

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Ja, das könnte richtig sein.
Wenn man eine mögliche Bezeichnung eines Bauteoíls kennt, muss man anhand der Schaltung schauen, was dieses Bauteil für eine Funktion hat. Dann kann man beurteilen, ob man richtig liegt.
In deinem Fall sollte das ja recht einfach möglich sein, da das ganze auf einer recht übersichtlichen Leiterplatte aufgebaut ist. Die äußere Beschaltung ist dir ja auch bekannt.



_________________
Supportanfragen per PN oder Mail werden ignoriert.

BID = 752211

IC-Killer

Schriftsteller



Beiträge: 635
Wohnort: Stuttgart

Funktioniert die Schaltung noch ?

Dann könnte man ja die (Z-) Diodenspannung mal messen.

Gruß Killer

BID = 752212

weqwer

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: 123

Hi @HansG,

ich denke es ist eine Schottky-Diode (Laut der Bezeichnung BAV 20) die eine Gleichrichter Funktion hat den jetzt flackert das Relais und die Diode in Reihe zw. Trafo 14V AC und 12V DC Relais geschaltet ist (ich ersetze sie und mal schauen).
Danke nochmals für deine Mühe.

BID = 752236

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Hast Du dir deinen letzten Satz noch mal durchgelesen?
Ich kann, auch nach dreimaligem Lesen, keinen Sinn darin erkennen.

Gruß
Peter


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571594   Heute : 4561    Gestern : 6633    Online : 195        28.6.2024    17:32
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.027626991272