Texas Instruments, Präfix "SN"

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 11 2025  18:25:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Texas Instruments, Präfix "SN"

    







BID = 1133047

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9511
Wohnort: Alpenrepublik
 

  


Als Anfänger stelle ich mir gerade eine Frage.
Wo liegt bei Ti der Unterschied zwischen

74AHCT1G125DBVRG4 "Marking: B25G"
und
SN74AHCT1G125DBVR "Marking: 37QH"

Beide sind im "DBV" Gehäuse, also SOT-23-5.

Ich habe erstere bei Digikey bestellt, aber zweite bekommen.
Wenn das Zeug ein anderes Marking hat, ist doch wohl ein Unterschied.
Ich kann den nicht finden....





PDF anzeigen



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1133049

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9511
Wohnort: Alpenrepublik

 

  

Hier auf diesem DB (von Mouser bereitgestellt), Seite 13 ist das interessante Marking. Beim oben erwähnten DB von Digikey ist das Marking "37QH" nicht erwähnt.


PDF anzeigen



_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1133058

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wenn das Zeug ein anderes Marking hat, ist doch wohl ein Unterschied.
Ich kann den nicht finden....

Das Material bzw. die Oberfläche der Beinchen.
https://www.ti.com/support-quality/......html

P.S.:
Zitat :
Beim oben erwähnten DB von Digikey ist das Marking "37QH" nicht erwähnt.
Ist ja auch ein paar Jahre älter.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Nov 2025  0:01 ]

BID = 1133059

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9511
Wohnort: Alpenrepublik

Danke, aber das sind die Suffixe.

Ich meine das Präfix "SN" bzw. ohne "SN". (Hätte das besser auch hinschreiben sollen - sorry)

Ich dachte, dass Ti IMMER mit "SN" vorangeht....ist aber scheinbar nicht so.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 25 Nov 2025  0:05 ]

BID = 1133063

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich meine das Präfix "SN" bzw. ohne "SN". (Hätte das besser auch hinschreiben sollen - sorry)
Ach so. Na, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Zitat :
Ich dachte, dass Ti IMMER mit "SN" vorangeht....ist aber scheinbar nicht so.

TI hat früher durchaus auch andere Kürzel gebraucht, wie etwa TL für lineare Schaltungen (zB. TL074, TL7705) oder TMS für MOS-Schaltungen, wie Mikroprozessoren und Speicher.
Daneben haben sie aber auch die Kürzel anderer Hersteller (AM.., LM.., MC.., RC.., SG..) verwendet, wenn TI nur Second Source war.

Aber es stimmt schon: Die meisten ICs von TI, mit denen man Bekanntschaft machte, waren Logikschaltkreise und hießen SN74... (oder SN49, SN54 für erweiterten Temperaturbereich).
Mit dem Präfix SN75 gab es eine weitere grosse Gruppe von linearen Schaltungen, z.B. ZF-Schaltkreise für Fernseher, Leseverstärker für Floppy Disk oder Kernspeicher und Leitungstreiber.

Aktuell vermute ich, dass die "nicht-SN74er" aus der 2011 erfolgten Übernahme von National Semiconductor stammen.

Eine interessante Deutung des Kürzels SN = Semiconductor Network habe ich hier gefunden:
https://forum.digikey.com/t/texas-i.....27621
Klingt sehr plausibel, zumal TI ja einer der beiden Erfinder der Integrierten Schaltungen ist.


BID = 1133074

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9511
Wohnort: Alpenrepublik

Ich habe mal Chatgpt um seine Meinung gefragt.
Hier wird erklärt, dass "SN" eine Art Markenzeichen ist. Nur wenn "SN" am Anfang steht, dann ist es von Ti.

Verwirrend, dass beim Buffer IC zwei Varianten angeboten werden. Vermutlich, dass eines als OEM verkauft werden kann. Marketing?

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1133078

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2513

Du hättest besser TI um Rat gefragt, als ein Programm das mich immer mehr an Politiker erinnert. Ohne Ahnung fängt der Chatbot nämlich auch an zu schwafeln.
https://www.ti.com/packaging/en/doc.....=B25G
zeigt beide Markings. Einzelheiten finden sich dann in den verlinkten DB.

Onra


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 21 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186787739   Heute : 32741    Gestern : 38233    Online : 388        25.11.2025    18:25
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.359676122665