Zitat :
|
| Ich meine das Präfix "SN" bzw. ohne "SN". (Hätte das besser auch hinschreiben sollen - sorry) |
Ach so. Na, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Zitat :
|
| Ich dachte, dass Ti IMMER mit "SN" vorangeht....ist aber scheinbar nicht so. |
TI hat früher durchaus auch andere Kürzel gebraucht, wie etwa TL für lineare Schaltungen (zB. TL074, TL7705) oder TMS für MOS-Schaltungen, wie Mikroprozessoren und Speicher.
Daneben haben sie aber auch die Kürzel anderer Hersteller (AM.., LM.., MC.., RC.., SG..) verwendet, wenn TI nur Second Source war.
Aber es stimmt schon: Die meisten ICs von TI, mit denen man Bekanntschaft machte, waren Logikschaltkreise und hießen SN74... (oder SN49, SN54 für erweiterten Temperaturbereich).
Mit dem Präfix SN75 gab es eine weitere grosse Gruppe von linearen Schaltungen, z.B. ZF-Schaltkreise für Fernseher, Leseverstärker für Floppy Disk oder Kernspeicher und Leitungstreiber.
Aktuell vermute ich, dass die "nicht-SN74er" aus der 2011 erfolgten Übernahme von National Semiconductor stammen.
Eine interessante Deutung des Kürzels
SN = Semiconductor Network habe ich hier gefunden:
https://forum.digikey.com/t/texas-i.....27621
Klingt sehr plausibel, zumal TI ja einer der beiden Erfinder der Integrierten Schaltungen ist.