Spannungsregler für 1,5V

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  20:08:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Spannungsregler für 1,5V
Suche nach: spannungsregler (3125)

    







BID = 530288

AlexTh

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Eisenach
 

  


Hey Leute!
Ich wollte mal wissen, ob mir jemand sagen kann, mit was für einem Spannungsregler ich am Ausgang 1,5 V erhalte? Ich wollte nämlich bei einem batteriebetriebenen Gerät die Batterie (es ist nur eine) entfernen, da es auf Dauer einfach billiger ist es so zu machen.
Gruß Alex

PS: Es ist eine AAA Batterie

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlexTh am 24 Jun 2008 22:10 ]

BID = 530290

AlexTh

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Eisenach

 

  

PS: Es ist eine AAA-Batterie.

BID = 530303

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

LM317

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 530311

Rial

Inventar



Beiträge: 5397
Wohnort: Grossraum Hannover

Wenn du ein günstiges Steckernetzteil (3V DC) findest
(zB bei Pollin),könntest du auch über 2 Z-Dioden 1,4V abfallen lassen...
So brauchst du nicht noch eine extra Platine zusammenbasteln,falls es dir auf den Platz ankommt


Offtopic :
Kommt mir irgendwie bekannt vor



EDIT : Vielleicht hast du ja noch ein altes Handy-Ladegrät rumliegen ?!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 24 Jun 2008 22:47 ]

BID = 530314

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Um was für ein Gerät handelt es sich denn?
Und in welchen Abständen mußt Du bisher die Zelle ersetzen?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 530329

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Rial hat am 24 Jun 2008 22:41 geschrieben :

könntest du auch über 2 Z-Dioden 1,4V abfallen lassen...

Wenn du das "Z" wegläßt,dann kommts hin
Oder wie der Sascha schon sagte: LM317
Wenn ich mich recht entsinne,betrug dessen minimale Ausgangsspannung so ziemlich genau 1,5V...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 530337

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9498
Wohnort: Alpenrepublik

1,2V
Da könnte aber eine oder zwei 1N4148 in der ADJ Leitung Abhilfe schaffen.
Messen sollte man das trotzdem. Vertrauen ist gut, etc....

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 530341

Rial

Inventar



Beiträge: 5397
Wohnort: Grossraum Hannover


Zitat :
Wenn du das "Z" wegläßt,dann kommts hin


Ups ! So langsam drückt mir die Bandscheibe schon aufs Hirn


Laut dem hier,lässt sich der LM 317 auf minimal 1,2V regeln...

EDIT : und zu dicke Finger habe ich auch

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 24 Jun 2008 23:46 ]

BID = 530343

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Rial hat am 24 Jun 2008 23:38 geschrieben :

lässt sich der LM 317 auf minimal 1,2V regeln...

Stimmt.
Das kommt davon,wenn man sich auf sein altes Hirn verläßt,anstatt das Datenblatt nochmal zu lesen.
Nu stehts 1:1

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Jun 2008 23:59 ]

BID = 530344

Rial

Inventar



Beiträge: 5397
Wohnort: Grossraum Hannover

Natürlich meinte ich den 317 !

Hatte ja wegen den dicken Fingern noch mal editiert



_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rial am 24 Jun 2008 23:55 ]

BID = 530352

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Offtopic :

@ Rial:
Ist das nicht schön,das Tante Edit ne halbe Stunde da bleibt?


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 530529

AlexTh

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Eisenach

Danke für die schnellen Antworten!
Also bei dem Gerät handelt es sich lediglich um einen alten MP3-Player, den wir zur Zeit immer an die Anlage anschließen. Jedoch ist nach jedem Wochenende bereits die Batterie leer und eine neue muss her. Ich hoffe dies nun ändern zu können.

BID = 530536

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
AlexTh hat am 25 Jun 2008 17:59 geschrieben :

Jedoch ist nach jedem Wochenende bereits die Batterie leer und eine neue muss her.

Schon mal davon gehört,das es die AA-Zellen auch als Akku gibt,
den man auch zwischen zwei Wochenenden wieder aufladen kann?
Und auch beliebig viel geladenene bereithalten kann?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 530537

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Da bietet sich die Verwendung von Akkuzellen an.
So ein Vierersatz kostet etwa € 2,- bis 4,-.
Kommt also drauf an, ob einer von Euch schon ein Ladegerät hat.
Sonst verlängert sich die Amortisation von einen bis zwei Monaten dann auf ein Vierteljahr...

Netzteil wäre in dem Fall aber auch ne sinnvolle Möglichkeit. Allerdings müßte die Spannung sehr gut gesiebt sein, sonst dürfte es unschön in den Lautsprechern brummen!

BID = 530560

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Ein Stück Holz mit 2 Reisszwecken als Batterie-Dummy und einen LM317 (+"Umfeld" u. Kühlkörper), mehr braucht man nicht. Als Gehäuse hab ich einen großen Telefonstecker (sowas) missbraucht.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879168   Heute : 20753    Gestern : 26182    Online : 434        19.10.2025    20:08
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0460669994354