RFT Tuner Typ 7/3 mit Oszillatorausgang

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  04:16:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
RFT Tuner Typ 7/3 mit Oszillatorausgang
Suche nach: tuner (3144)

    







BID = 840467

dr.dirk

Stammposter



Beiträge: 306
Wohnort: Güstrow
Zur Homepage von dr.dirk
 

  


Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach der Anschlußbelegung des RFT Tuner Typ 7/3 mit Oszillatorausgang. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Dirk

BID = 840477

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
RFT Tuner Typ 7/3 mit Oszillatorausgang.
In welchen Geräten war der eingebaut?

BID = 840517

Murray

Inventar



Beiträge: 4731

Fix mal meinen alten RFE-Hefter rausgekrammt.

Hast du ein Glück - 2 Mal rumgeblättert hab ich hier das Schaltbild (RFE 10/89)

Ist zwar nix bezeichnet dran - mal schauen

X01 ... gibt es nicht
X02 ... Antenne
X03 ... Antenne Masse
X04 ... ominöser extra über ein SF225 entkoppelter ZF-Ausgang unsymm. ... EDIT - sehe gerade die machen da eine Regelspannung für die Vorstufe
X05 ... Masse Eingangsseitig
X06 ... Masse Ausgangsseitig
X07 ... Betriebsspannung
X08 ... ZF symm. / Massefrei
X09 ... ZF symm. / Massefrei
X10 ... Abstimmspannung
X11 ... Oszillator Out
X12 ... Oszillator Masse

glaube das wars

@dr.dirk bei dir da oben habe ich das alles mal gelernt - Krakow am See
lange her - 4 Wochen am Rutsch immer da oben gewesen - das würde heute wohl niemand mehr machen
und nach Güstrow immer in den RFT-Laden um zu schauen was sie grad günstig an Bauelementen da haben


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 28 Jul 2012 20:43 ]

BID = 840618

dr.dirk

Stammposter



Beiträge: 306
Wohnort: Güstrow
Zur Homepage von dr.dirk

Hallo,

der Tuner war im ST 3936 und im HMK-T 200 verbaut. Vieleicht auch noch in anderen Geräten von RFT. Durch den Oszillatorausgang war es möglich die Senderfrequenz anzuzeigen, was bei den anderen Tunertypen zu der Zeit nicht möglich war (zumindest nicht so einfach).

@Murray
Danke für deine Mühe, du hast mir sehr geholfen.

In Güstrow gab es zur damaligen Zeit neben dem RFT Laden einen privaten Elektronikladen (Fa. Barranay), der war super, dort konnte man mit etwas Geduld fast alles an Bauelementen bekommen was der Markt in der DDR so hergab. Den Laden gibt es heute noch, aber es gibt dort leider keine Bauelemente mehr.

Grüße aus dem Norden
Dirk


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552816   Heute : 998    Gestern : 8333    Online : 475        26.6.2024    4:16
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0535140037537