MOSFETs

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:27:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
MOSFETs

    







BID = 64002

T.P.

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56
 

  


Hallo,

weiß jemand wie ich herausfinden kann ob es für irgendeinen N-Kanal-MOSFET auch einen P-Kanal Komplementärtyp gibt, so wie das bei normalen Bipolartransistoren ist? Vielleicht irgendeine Internetseite oder so was.

ach ja! weiß auch jemand welche Grenzfrequenz PowerMOSFETs eigentlich so ungefähr haben? In den Datenblättern steht das nie drin. Beim IRFP460 würde mich das mal interessieren.

mfg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: T.P. am 10 Apr 2004 23:35 ]

BID = 64065

Elektroniks

Neu hier



Beiträge: 21

 

  

Hi T.P.
Also ob es für jeden Power MOSFET einen komplementären
typen gibt ist eher unwahrscheinlich und ob man sowas im
Netz findet.Kannst versuchen in Datenbüchern die einzelen
Parameter miteinander zu vergleichen und diese dann in einer
Schaltung auszuprobieren.Fällt mir gerade ein bei Hitachi
werden komplementäre Typen hergestellt,es gibt sicherlich
noch ander Hersteller musst halt auf deren Webseiten
nachschaun.Zu Deiner Frage über Höchstfrequenz von Power-
MOSFET wenn ich den IRFP 450A nehme,habe gerade die Daten
von dem zur Verfügung ,sind es theoretisch 3,8MHz wenn ichs
richtig gerechnet habe. Das ist aber ein rein theoretischer
Wert der nicht nur von den Schaltzeiten( Bei dem IRFP450A
260 nS)abhängt sondern auch den Eingangskapazitäten die bei
Power MOSFET nunmal sehr hoch sind.Ich denke mal so 500KHz-
1MHz bei ausgefeilten Ansteuerschaltungen müsste drin sein.
Bei MOSFET für Hochfrequenz ist das anders , die sind aber auch sehr teuer.

MFG Elektroniks

BID = 64113

T.P.

Gelegenheitsposter



Beiträge: 56

Hallo,
also erst mal vielen Dank für den Hinweis mit den Datenbüchern und der Grenzfrequenz.
Die Sache ist die, dass ich mir einen Verstärker mit PowerMOSFETs(Komplementärgegentaktendstufe) bauen möchte. Da bleibt mir dann wohl nicht viel mehr übrig als auszuprobieren. na ja egal. Trotzdem vielen Dank!

mfg

BID = 65196

chilla

Schreibmaschine



Beiträge: 1403
Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links

Ich würd mir halt die Transen von Verstärkern ähnlicher Klasse anschauen.

mfg CHillA

_________________
Wenn man erst einmal die Sache verstanden hat, kapiert man auch, wies im Handbuch gemeint war.

Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet wer


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572226   Heute : 5193    Gestern : 6633    Online : 463        28.6.2024    18:27
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0244841575623