Möglichkeit die Ruflautstärke zu verstärken Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
Möglichkeit die Ruflautstärke zu verstärken |
|
|
|
|
BID = 110504
sportwart Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Oberhausen
|
|
Hallo,
ich brauche Hilfe. Hatte bis vorgestern das Gerät Gigaset 3010. Dieses habe ich lange Zeit ohne Probleme genutzt. Da ich hier in Oberhausen als Sportwart tätig bin musste ich einen Anrufbeantworter haben. Habe nun das Gerät Gigaset 250 A bekommen.
Leider fangen nun meine Probleme an. Da ich ETWAS schlecht hören kann, hatte ich am alten Gerät einen Ruftonverstärker von T-online zwischengeschaltet und konnte jedes Rufzeichen hören. Beim neuen Gerät kann ich , wenns Radio oder Fernsehen läuft kaum noch ein Signal hören. Habe schon die höchste Ruflautstärke 5 eingestellt und das beste Signal (dunkler Ton) eingestellt. Dieses Gerät bietet viele helle Töne zumr Auswahl an, aber kaum dunkle Töne. Aber bei den meisten Leuten die schlechter hören, sind es gerade die hellen Töne die nicht hörbar sind.
Der alte Verstärker bringt auch nicht mehr viel (beim A250)
Da habe ich die Hoffnung, das mir einer eine Lösung anbieten kann.
Hbe im Arbeitszimmer ein Olympia, mit dem habe ich keine Probleme.
Leider kann man vor einem Kauf nicht die einzelnen Telefone durchchecken.
Es muss doch irgendein Gerät oder Verstärker geben, den man zwischenschalten und die Lautstärke regulieren kann.
Hoffe auf Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen Beller
Bitte keine Adressen in Beträge schreiben.
deswegen :
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 5 Okt 2004 19:05 ] |
|
BID = 110741
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
Moin Moin.
Das Gigaset A250 ist ein ganz simples analoges Telefon, da kann man einfach einen Zusatzwecker mit anschliessen, der sollte genug Lärm machen können. Ansonsten gibt es auch extra für Behinderte oder sehr laute Umgebungen auch Blitzlampen, die zusätzlich noch ne Lightshow veranstalten. Im Handbuch des Telefons steht auch drin, dass an der Anschlussbuchse der Station auch durchgeschaltete a und b Adern vorhanden sind, also kann man so ein Zusatzgerät einfach hinter das Gigaset in eine NF(N) Dose stöpseln.
http://www.telefon-ocker.de/stat-Ar.....e.htm
http://www.telefon-ocker.de/stat-Ar.....r.htm
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Her Masters Voice am 6 Okt 2004 8:03 ] |
|
BID = 110796
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ups, wie soll das gehen?
Die N-Buchsen liegen doch vor der F-Buchse!
Und ein Telefon mit weiterführenden Sprechadern? Seit wann ist sowas normgerecht?
Oder hat das Ding selbst nen N-Anschluß...?
Interessant für den Zusatzwecker wäre doch, wenn, dann eine W-Ader. Aber die wird man heute in neuen Geräten kaum mehr finden.
Daher empfehle ich auch den vorzuschaltenden Universal-Zusatzwecker.
Übrigens:
Was war denn das bitte für ein "Verstärker" am alten Telefon? Und dann noch von "T-online"?
Danke!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 110814
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
Moin Moin.
Das ist ein Telefon mit AB und da ist sowas durchaus üblich mit den durchgeschalteten Adern. Ich konnte aus dem Handbuch erstmal nur die Belegung der Westernbuchse an der Station erkennen und da sind die Adern durchgeschliffen.
Am einfachsten dürfte aber die TAE Dose mit eingebautem Zusatzwecker sein oder eben eine Entsprechung, die zusätzlich auch noch ein Licht anmacht. Das mit dem W2 hatte eigentlich nur den Zweck beim Impulswählen das mitrasseln des Weckers zu verhindern, ansonsten kann man solch einen Wecker auch einfach an a/b klemmen.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183678882 Heute : 156 Gestern : 10458 Online : 165 7.4.2025 0:36 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0842199325562
|