LM235 Genauigkeit Anschluss etc.

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:21:29      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
LM235 Genauigkeit Anschluss etc.

    







BID = 502479

warte mal

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: barum
 

  


Moin erstmal!
Ich habe mal Fragen zum LM235
Habe mir das Datenblatt angesehen, dort wird von einem calibrierten und einem uncalibrierten LM235 gesprochen.
Mich interresiert die Genauigkeit des LM235.
Hintergund ist, dass der "Fühler" zur Raumtemperaturmessung eingestezt werden soll im Bereich von 0°C-40°C. Der LM235 wird mit einem Strom von 450uA durflossen und ist mit nur zwei "Beinchen" angeschlossen. Welche Genauigkeit kann mit welchem Aufwand erreicht werden. Welchen Einfluss haben die Anschlussleitungen (0,8mm Durchmesser).
Als erste Aussage vom Installateur habe ich folgendes bekommen:
1) Genauigkeit +- 0,1K im Bereich 0°C-40°C
2) Einfluss der Anschlussleitungen sind zu vernachlässigen
3) Sehr gute Langzeitstabilität (>5Jahre), kein nachkalibrieren erforderlich und noch so einiges mehr.
Wenn das alles so ist, frage ich mich warum dieses Bauteil nicht überall zur Messung von Temperatur eingestezt wird.
Da dies nicht ganz meine Welt ist, habe ich versucht das Ganze so genau wie möglich zu beschreiben.
Anbei das Datenblatt vom LM235
Würde mich freuen wenn zahlreiche Antworten kommen, also schon mal vielen Dank vorweg.... :lol:


PDF anzeigen


BID = 502487

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
warum dieses Bauteil nicht überall zur Messung von Temperatur eingestezt wird.
Da dies nicht ganz meine Welt ist
Aber dass Geld die Welt regiert, wirst du doch schon gehört haben?
Ausserdem eignen sich Halbleiter im Allgemeinen und die im Plastikgehäuse in Besonderen vielleicht doch nicht besonders gut, um die Temperatur in einem Schmelzofen zu messen.

Was den Fehler durch die Eigenerwärmung angeht, so kann man diesen durch den Thermischen Widerstand für bestimmte Montagearten und die auf dem Chip umgesetzte elektrische Leistung abschätzen.






_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 502587

warte mal

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: barum

Is richtig Perl Geld regiert die Welt!
Aber.... wenn der LM235 ein so genauer Temperatursensor ist, der auch noch mit wenig Aufwand so genaue Werte liefert dann müsste doch jedes Tchibothermometer so aufgebaut sein oder?
Zum Thema Schwelzofen
Auch richtig...Aber... in der Haustechnik hat man selten Tempertauren über 150°C (Heizungsanlagen, Raumtemperaturregelung usw.) und dies ist doch ein Anwendungsfall der sicherlich häufiger vorkommt als ein Schmelzofen.
Aber trotzdem vielen Dank!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572115   Heute : 5082    Gestern : 6633    Online : 449        28.6.2024    18:21
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0298700332642