Hilfe bei Kurbelinduktor

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:02:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Hilfe bei Kurbelinduktor

    







BID = 371995

Harry_Hirsch

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Braunschweig
 

  


Hallo,

Ich habe bei ebay einen Kurbelinduktor erstanden. Das tolle an den Dingern ist, dass sie rund 200V AC liefern und man sie als Energiequelle für alle möglichen kleineren Geräte nutzen kann.
Jetzt habe ich, wie beim verlinkten Bild zu sehen, gemerkt, dass der Kurbelinduktor drei Anschlüsse hat. Kann ich daraus schließen, dass es sich um dreiphasigen Wechselstrom handelt?
Vielleicht könnte mir auch jemand den aufgedruckten Schaltplan erläutern, der mir auch ein Rätsel ist.
Und wenn zu guter Letzt einer einen Einfall hat, wie ich mir für die Kurbelscheibe eine Kurbel basteln kann, möge er dies auch Kund tun.

Herlichen Dank

www.online-faust.de/phot0004.jpg
www.online-faust.de/phot0009.jpg
www.online-faust.de/phot0010.jpg

BID = 372025

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Kann ich daraus schließen, dass es sich um dreiphasigen Wechselstrom handelt?
Mit Sicherheit nicht.
Das Bauteil stammt ja offensichtlich aus einem Feldtelefon, und da wird mit dem eingezeichneten Umschalter durch Andrücken der Kurbel, evtl. auch durch Fliehkraft, das eigentliche Telefon von der Leitung getrennt und statt dessen der Kurbelinduktor auf die Leitung geschaltet, damit es am anderen Ende bimmelt.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 372061

Harry_Hirsch

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Braunschweig

Das würde auch erklären, warum der Verkäufer meinte, dass der Generator um Ruhezustand kurzschließt.
Also welche beiden Anschlüsse (1,2 oder 3 lol) führen denn während des Kurbelns Strom?

BID = 373693

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Du brauchst nur mal mit der Handfläche die Kontakte berühren und kurbeln. Wirf aber den Induktor nicht zu weit weg. Ich habe böse Erinnerung an so ein Teil. Mit etwa 9 Jahren habe ich mal mit der Zunge überprüft, ob da auch "Strom raus kommt"; schließlich habe ich auf diese Art auch Batterien geprüft. Der Induktor ist ganz schön weit geflogen, hat es aber außer einer kleinen Abplatzung am Magneten überstanden.
Am anderen Ende der Welle sitzt doch eine Reihe Kontakte, die beim Andrehen durch Verschieben der Welle betätigt werden. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist es nur ein Umschalter, der beim Kurbeln die abgehende Leitung mit der Klingelspannung versorgt und in Ruhe den Kontakt für die Sprechspannung frei gibt.
Meines Wissens erzeugten diese Kurbelinduktoren eine Wechselspannung von ca. 90 Volt.
Gruß
Peter

BID = 373769

Harry_Hirsch

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Braunschweig

Ich habe inzwischen eine Kurbel an das Ding gebastelt und auch den Schaltplan verstanden zu lesen. Während des Kurbelns führen 1,2 und 1,3 Strom, wobei 1,2 im Ruhezustand kurzschließt. Erste Messungen haben bei normaler Kurbeldrehzahl eine Spannung von um die 150V ergeben.
Eine gewischt habe ich von dem Ding auch schon bekommen. ^^
War aber nur mehr ein Kribbeln, als ich während des Kurbelns versehentlich einen Finger auf den Kontaken hatte.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571427   Heute : 4394    Gestern : 6633    Online : 223        28.6.2024    17:02
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0206751823425