| Autor |
|
|
|
BID = 619248
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
|
Hallo
ich habe mir bei Conrad einen Hallsensor bestellt. (Typ: TLE4945L)
Conrad Link
Datenblatt (PDF)
Ich habe eine Spannung von 8V angeschlossen.
Wenn ich mit dem Multimeter messen gehe, wird mir keine Spannung angezeigt.
Woran kann das liegen??
|
|
BID = 619251
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Leg mal einen Widerstand, 10kOhm oder so, von Out nach Vs. |
|
BID = 619252
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
DennyW hat am 7 Jul 2009 15:46 geschrieben :
|
Woran kann das liegen??
|
Vermutlich daran,das du nicht weißt wie das Teil funktioniert.
Nur mit 8V ist es nicht getan,wo hast du das wechselnde Magnetfeld gelassen auf das er reagieren soll?
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 7 Jul 2009 15:56 ]
|
BID = 619253
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
Ich habe einen Dauermagneten.
Der Sensor soll die Spannung am Ausgang so produzieren, wie weit der Dauermagnet entfernt ist.
EDIT:
Ich glaube der schaltet nur, wenn eine Magnetfeldstärke überschritten wird.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DennyW am 7 Jul 2009 16:01 ]
|
BID = 619255
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13375 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Soweit mir bekannt,reagieren die wie gesagt auf wechselnde Magnetfelder.Ein Dauermagneten nur hinhalten,bringt gar nichts,oder besser gesagt nur einen Impuls.Und der dürfte so kurz sein,das dein MUltimeter viel zu lahmarschig dafür ist.
Häng mal einen Oscar dran,dann dürftest was sehen.
Die Hallgeber sind eigentlich dafür gedacht,zu "zählen" wei oft z.B. ein kleiner MAgnet vorbeigesaust kommt.
Dient dann zur Drehzahl oder OT erkennung.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 619257
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
Ja das glaube ich auch mittlerweile.
Was ist ein "Oscar"?? Meinst du ein Oszilloskop?? Ich hab keins hier.
Ich denke das sind die richtigen:
1
2
Nur worin besteht der Unterschied??
|
BID = 619267
bluebyte Schriftsteller
    
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Hi,
Der TLE4945 hat einen Open-Collector-Ausgang.
Du solltest also mal Perls Rat befolgen.
_________________
Gruß
bluebyte
[ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebyte am 7 Jul 2009 17:08 ]
|
BID = 619269
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
Den größten Widerstand, den ich hier habe, hat 1kOhm
Ich probier es mal damit.
|
BID = 619272
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
OK
Jetzt funktioniert es.
Jetzt schaltet er nur um, wenn ich abwechselnd mit dem Nordpol und dann mit dem Südpol vorbeikomme.
Da muss ich wohl nen anderen Sensor bestellen.
|
BID = 619273
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Werden
wir hier über jedes Bauteil, Bestellung,
Eintreffen, Reklamation informiert?
Was kannst du alleine?
Georg
_________________
Dimmen ist für die Dummen
|
BID = 619275
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Erkläre doch einfach mal, was genau Du damit machen möchtest!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 619277
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| | Da muss ich wohl nen anderen Sensor bestellen. |
Alternativ könntest du auch dein Hall-IC mit einem Hilfsmagneten magnetisch so vorspannen, dass er auf das Feld des anderen Magneten in der gewünschten Weise reagiert.
|
BID = 619285
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DennyW am 7 Jul 2009 18:46 ]
|
BID = 619292
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Hier was zur Theorie des Hall-Plättchens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Effekt
Hallsensoren sind auch für nicht wechselnde Magnetfelder geeignet. Hallspannung und Feld sind proportional. Damit kann man Meßzangen zur Gleichstrommessung bauen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 619361
DennyW Neu hier

Beiträge: 45 Wohnort: Iveldingen
|
Könnt ihr mir nicht Helfen??
Ich finde keinen Hall-Sensor mit Analogausgang.
Bitte!
|