Gibt es dieses IC noch?

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:16:15      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Gibt es dieses IC noch?

    







BID = 511069

Wolfis

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Heimsheim
 

  


Hallo,

ein schönes Forum hier. Ich lese auch schon eine ganze Weile mit, selbst bin ich aber kein großer Redner/Schreiber.

Ich habe ein kleines Problem und vielleicht kann mir jemand helfen.

Also: Es begann vor etwa 30 Jahren. Zum Berufseinstieg lernte ich den Beruf des Radio und Fernsehtechnikers. (Wenn jemand aus dem Großraum Stuttgart kommt, meine Lehrfirma war der "Radio Barth" - es gibt ihn nicht mehr).

Zur Gesellenprüfung mußte (durfte) ich ein regelbares Netzteil (bis 25V/2,5A) bauen. Dieses Teil leistete mir dann sehr gute Dienste, obwohl ich es früher manchmal regelrecht vergewaltigt hatte, z.B. durch laden von Autobatterien.

Leider hat dieses Netzteil jetzt seinen Dienst aufgegeben. Einen
Schaltplan habe ich leider nicht mehr. Aber durch Messungen bin ich überzeugt, daß das einzige IC - wahrscheinlich ein Spannungsregler - defekt ist.

Auf dem IC ist aufgedruckt:

I oder L und 123B1
darunter:
87809

Dieses IC mit der Bezeichnung ist nirgendwo zu finden. Weder im Netz, noch bei direkter Nachfrage bei Conrad.

Kennt jemand dieses IC und weiß vielleicht einen Vergleichstyp?

Es wäre schön, wenn ich mein altes Gesellenstück wieder zum laufen bringen würde.

Viele Grüße aus dem Schwabenland,

Wolfgang

BID = 511074

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5307
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

 

  

Wie sieht der Kandidat denn aus? DIL14 vielleicht? Und vielleicht ist die 1 auch ne 7? Dann wärs ein LM723 der die vorgenannten Bedingungen erfüllen täte und ausserdem ein Spannungsregler wär.

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 511107

Wolfis

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Heimsheim

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich muß aber erst heute abend mal nachschauen. Es wird später, aber ich melde mich wieder.

Gruß, Wolfgang

BID = 511178

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich vermute auch, dass es sich um einen 723 handelt. Der war damals für solche Schaltungen sehr gängig und es gab in auch im 10-poligen Rundgehäuse.
Für die DIL-14-Version Ersatz aufzutreiben dürfte auch heute kein Problem darstellen, aber die runde TO-100 Version könnte ziemlich teuer geworden sein.
Die B-Versionen haben gegenüber den gebräuchlicheren C-Versionen i.d.R. lediglich etwas engere Toleranzen.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 511189

PhyMaLehrer

Schriftsteller



Beiträge: 908
Wohnort: Leipzig

Falls es sich um runde LM 723 handelt - ich habe hier einige LM 723 H von Tesla. Da würde ich einen oder zwei für's Porto hergeben!

BID = 511257

Wolfis

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Heimsheim

Hallo,

nochmals vielen Dank für die Antworten. Das IC ist tatsächlich in einem DIL14 Gehäuse.
Der "1 er" sieht wirklich aus wie eine "1" und nicht wie eine "7". Allerdings hört sich "723" sehr gut an. Daran kann ich mich gut erinnern.
Ich kauf mir dieses Teil und baue es ein. Allerdings erst Ende nächster Woche (vorher komme ich nicht ins "Schduagarter Schdädtle zom Conrad").
Ich werde an dieser Stelle auf jedenfall berichten,

viele Grüße,

Wolfgang

BID = 511293

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Den 723 gab(gibt) es tatsächlich von SGS mit der Bezeichnung L123B1




Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181572042   Heute : 5009    Gestern : 6633    Online : 436        28.6.2024    18:16
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0223681926727