Funkfernsteuerung für Flugmodell, Ansteuerung des elektr. Probellermotors

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 8 2025  23:05:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Funkfernsteuerung für Flugmodell, Ansteuerung des elektr. Probellermotors
Suche nach: funkfernsteuerung (46)

    







BID = 961490

Selbst

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Ich habe ein Flugmodell (G-com / Sky-Surfer) das mit einer Graupner-Fernsteuerung (G4, SSM, 27 MHz)gesteuert wird.
Der Empfänger im Sky-Surfer ist eine Platine mit vielen elektronischen Bauelementen.
Der Motor wird über ein Bauelement angesteuert (schwarzer Block mit 3 Anschlüssen und Kühlfahne).
PIN 1, Eingang, bis 9 Volt, je nach Akku-Ladezustand
PIN 2, Ausgang zum Motor, 0-9 Volt
PIN 3, Ansteuerung (ADJ), 9 Volt, Ausgangsspg. 0 Volt, Motor Stillstand
je nach Fernsteuerungshebel 9 V - 0 V, Motor Vollgas

Wie heist dieses Bauelement? Gibt es einen Ersatz?
Auf dem Bauelement steht: K 1891 7A3

Problem: Beim Hochfahren des Fernsteuerungshebel läuft der Probellermotor ca. 2 Minuten und bleibt dann stehen. Nach dem Aus-und wieder Einschalten des Fernsteuerungsempfängers läuft der Motor wieder ca. 2 Minuten und bleibt dann wieder stehen usw.

Ich denke das Bauelement ist defekt.

Wer kann mir helfen?

BID = 961494

db3sa

Stammposter



Beiträge: 224
Wohnort: Spraitbach
Zur Homepage von db3sa

 

  

Hallo,

das wird ein MOSFET 2SK 1891 sein.

Ich glaube eher nicht, dass der defekt ist, solche Aussetzer sind erfahrungsgemäss nicht üblich. Ansonsten mal ersetzen, dürfte nicht die Welt kosten.

Zuerst würde ich mal die Spannung vom AKKU überprüfen .
Wird der mit einem Lipoly betrieben?? wenn ja, dann könnte die Schutzschaltung ansprechen.
Wurde schon ein anderer ausprobiert ??

Eine andere Möglichkeit wäre eine Temperaturschutzschaltung im
Empfänger. Wird das im Betieb was heiss ??



MfG


BID = 961537

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich denke das Bauelement ist defekt.
Unwahrscheinlich.
Meist fallen Halbleiterbauteile mit Kurzschluß aus, der Motor würde dann unkontrolliert hochdrehen.

Entweder, wie db3sa schon schrieb, die Versorgungsspannung im Betrieb überprüfen oder es mal mit einem garantiert guten und voll geladenem Akku probieren.
Wenn das keine weiterführenden Erkenntnisse bringt, muss man tiefer in die Materie einsteigen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185263463   Heute : 9137    Gestern : 11715    Online : 652        25.8.2025    23:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161139965057