Für Humax 5400 Z brauche, RES Chip 22K 5% 1608

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:27:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Für Humax 5400 Z brauche, RES Chip 22K 5% 1608
Suche nach: chip (3942)

    







BID = 427273

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln
 

  


Hallo1 Jungs und Mädels.

Meine frage ist wo bekomme ich diese RES Chips her.

Humax 5400 Z.

Was ich brauche ist RES Chip 22K 5% 1608 (R52-R53) auf dem Mboard vom Humax,Laut Servis Manuelplan habe ich diese bezeichnung gefunden RES Chip 22K 5% 1608 (R52-R53)und eine Nummer weis aber nicht auf das die originale bestell Nummer ist von Humax 00200-0093.Weil ich ab da spannungs schwankungen habe.Oder gibs da eine andere bezeichnung dazu
Kann da einer mir weiter helfen bitte.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am  6 Mai 2007 13:11 ]




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am  6 Mai 2007 13:27 ]

BID = 427279

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Das scheint die metrische Bauform 1608 zu sein (1,6mm x 0,8mm). Müsste identisch mit der gebräuchlicheren zölligen Bezeichnung 0603 (0.06" x 0.03") sein.
Sollte ohne Schwierigkeiten zu bekommen sein.

Leider existieren beide Bezeichnungssysteme nebeneinander.

P.S., da du das nicht zu wissen scheinst:
Das ist ein Widerstand 22kOhm, Toleranz 1%.
Whrscheinlich bekommst du aber heutzutage nur noch die besseren 1%igen.
In K solltest du die beim Conrad bekommen, aber zuerst versuchs mal beim Fernsehreparierer an der Ecke.
Das sind Standardteile und sie kosten fast nix.
Selbst wenn der Krauter an der Ecke 50 Cent für einen nimmt, ist das immer noch billiger als durch K zu fahren, oder eine Bestellung aufzugeben.

2. PS.:
Schau dir das Bauteil auch mal mit der Lupe an.
Wenn es mit dem Schaltplan übereinstimmt, sollte da 223 draufstehen.

Hoffentlich liegts auch daran. Viel Erfolg!



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  6 Mai 2007 14:09 ]

BID = 427458

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Danke für dein Antwort

Versuche mal hier bei uns zu bekommen,aber ich glaube es nicht,weil wir hier so ein kleiner Gemeinde sind.
Habe die teile schon ausgelötet,da sehe ich mit der lupe noch nichtmahl etwas.

Mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am  6 Mai 2007 23:22 ]

BID = 427461

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Also, so oft wie ich mich schon in Köln verfahren habe, habe ich nicht den Eindruck, daß das so eine kleine Gemeinde ist.

Vielleicht schaust du mal in die gelben Seiten und telefonierst ein bischen herum, ob jemand einen "SMD-Widerstand, 22 KiloOhm, Baugrösse 0603" hat.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 427544

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Ich wohne nicht direkt in Köln etwa 25 km weiter(Bergheim Erft...) heute morgen habe versucht die teile zu bekommen ohne erfolg,die antworten von denen....nö haben wir nicht da ,wir verkaufen keine ersatzteile.

Versuche das mal auf der arbeit oder Conrad.

Und was heist RES ist das der hersteller?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am  7 Mai 2007 11:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asker am  7 Mai 2007 11:20 ]

BID = 427561

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Und was heist RES ist das der hersteller?
Nein, das ist die Abkürzung von "Resistor", englisch für Widerstand.

P.S.:
Wenn du in Bergheim wohnst: Da ist doch der Kessler ehemals Simons in der Nähe. http://stores.ebay.de/Kessler-electronic/Impressum.html
Auch wenn die Adresse vom Geld fast schon in der Schweiz ist, schau dir mal die Vorwahl an!
Ich war um 1990 mal da, da haben die Elektronik aus dem Keller eines Einfamilienhauses verkauft. Einfach mal anrufen und fragen !

2.P.S.:
Oder einfach hingehen: www.kessler-electronic.de , Willy-Messerschmitt-Str. 35, 10 Stück für 83 Cent !


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  7 Mai 2007 19:18 ]

BID = 427765

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Das wusste ich garnicht das so was in Bergheim existiert ,ich danke dir vielmals ,buuuuuu geil ,werde mal morgen früh dahin fahren,du kannst dich besser aus im Bergheim als ich

BID = 427839

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

So habe die Teile geholt und eingelötet, aber das Problem ist immer noch da was könnte das noch sein das der eingang?26 V anliegen,und danach 12-26 V Schwankungen habe, und der Wiederstand der direkt danach kommt hat dann auch diese Schwankungen.

BID = 427847

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ohne zu wissen wovon du sprichst, und ohne einen Schaltplan wird dir die Frage niemand beantworten können.

Das Ergebnis überrascht mich allerdings nicht. Das ist eben der Erfolg, wenn Laien auf Teufel komm raus irgendwelche Teile ersetzen.
Sei froh, wenn du nichts weiteres kaputtgegangen ist!



_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 428030

Asker

Neu hier



Beiträge: 29
Wohnort: Köln

Danke das du versuchst mir zu helfen,du hast recht.

So mal ganz von vorne
Ich habe eine Humax 5400 Z ,das problem ist ich habe kein signalqualität und kein signalstärke.

Habe mir mal jetzt ein plan gedownloadet.

Meine messpunkte sind die 24V auge von da gehts an R52 (Wiederstand,da Liegen 26 V an.
Wen ich nach den wiederstand messe habe ich schwankungen 13-26V,und die schwankungen fangen schon am,U 20 (TDA 8044H) an Pin 21(LMB EN) das sollten 3.3 V anliegen,liegen sie ja auch an,aber es hat da auch schwankungen oder einbrüche von Spannung,

Pin 21 (LMB EN) von das gehts an die R 64 wiederstand und da das gleiche 0- 3.3 V sprünge da gehts weite zur Q 52 (Transistor schalter?)
Alles was mit LMB zu tuen hat habe ich die einbrüche oder Schwankungen.

Kann es sein das ein teil zu viel strom aufnimmt?? das ich diese einbrüche oder sprünge habe.

Ich hoffe das ich jetzt etwas genauer beschrieben habe?


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552644   Heute : 826    Gestern : 8333    Online : 414        26.6.2024    3:27
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0745840072632