So, hat einige Zeit gedauert, aber ich will das hier nicht unbeantwortet offen lassen.
Im Schweißgerät arbeiten jetzt 2 Stück STGW50NC60W IGBT als Ersatz für die 2 ESM2953V und haben schon einen ganzen Tag unter Vollast

ohne Rauchzeichen überstanden.
Die IGBTs wurden isoliert auf den Kühlkörper geschraubt und eine neue Leiterplatte angefertigt, da sich der mechanische Aufbau und die Anschlüsse geändert haben. Die Leiterplatte wurde nur von den Transistoren gehalten, die IGBTs kommen im TO247 daher und können das nicht.
Die 4 BYT30PI600 Dioden, welche bei der Demontage der alten Leiterplatte, teilweise aus Altersschwäche, ihre Beine abgeworfen haben, wurden durch STTH6012W ersetzt, welche jetzt aber isoliert montiert werden mussten.
Die Gegentaktendstufe für die alten Transistoren mußte repariert werden und kann unverändert weiterarbeiten.
Jeder IGBTs bekam einen RG von 10 Ohm, 2 Stück 16V Zenerdioden zur Begrenzung der Gatespannung und einen Widerstand von G nach E, damit er auch sperrt wenn die negative Ansteuerung noch nicht anliegt.
Eine Rückführung an die Treiberstufe, zur Reduzierung des Basisstroms um die Sättigung der ESM2953V zu verhindern, wurde nichtmehr angeschlossen. Vermutlich waren die ESM2953V sonst für 30kHz zu langsam.
Fotos gibt es leider keine, denn nachdem alles nach der 1. Montage schon funktioniert hat, wollte ich den verwinkelten Aufbau nicht nochmals auseinandernehmen.
Danke an Alle die mitgeholfen haben
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 19 Nov 2009 19:15 ]