Breitband FM-Demodulator IC, niedrige Trägerfrequenz, ROHS Konform gesucht

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  09:12:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
Breitband FM-Demodulator IC, niedrige Trägerfrequenz, ROHS Konform gesucht

    







BID = 571367

laser-tv

Stammposter



Beiträge: 225
Wohnort: gehrden
Zur Homepage von laser-tv
 

  


Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem integrierten Schaltkreis, welcher eine Demodulation eines mit einem Videosignal in FM modulierten ca. 20 MHz-Trägers ermöglicht.
Es ist wichtig, daß dieser Baustein ROHS-Konform ist.
Ideal wäre z.B. der NE564, der macht eigentlich alles was ich brauche, ist aber leider nicht ROHS Konform.
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/philips/NE564.pdf
Auf der Suche bei diversen Suchmaschinen bin ich auf einige Bausteine gestossen, die aber entweder wesentlich höhere Trägerfrequenzen erfordern und/oder nicht ROHS konform und z.T gar nicht mehr beschaffbar sind.
Die niedrige Trägerfrequenz ist gegeben, da kann nichts geändert werden.
Hochmischen auf 480 MHz ist auch nicht ganz unproblematisch und bedeutet einen deutlich größeren Aufwand.
Ich bin schon nahe dran, etwas "zu Fuß" aufzubauen, würde das aber gern vermeiden.
Hat da eventuell irgend jemand eine Idee, ob es solche ICs mit entsprechenden Voraussetzungen noch auf dem regulären Markt gibt?
Ansonsten habe ich mal etwas von FPGAs gehört.
Da kenne ich mich aber nicht wirklich aus.
Angeblich soll man die Dinger so programmieren können, daß sie eine gewünschte Schaltung in einer Weise simulieren, die an den Anschlußbeinchen entsprechende Funktionen bereitstellt.
Man möge mich korrigieren, wenn ich da falsch liege.
Wenn das damit ginge...wer macht sowas, was kostet das in sehr grober preislicher Größenordnung?
Tnx vorab
Wilfried

BID = 571446

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2501

 

  

Schau dir mal schnelle 4046 an. Der HCT4046 hat eine typische Mittenfrequenz von 19MHz. Selektieren oder "Try and Error" wären Möglichkeiten.
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, obs den auch in einer noch schnelleren Logikfamilie gibt.
Begrenzerverstärker müsste dann eben noch vorgeschaltet werden.

Onra

BID = 571599

laser-tv

Stammposter



Beiträge: 225
Wohnort: gehrden
Zur Homepage von laser-tv

Hallo Onra,
ja, den 74HCT4046 hatte ich auch schon getestet. Irgendwie ist es mir aber damit nicht gelungen, eine brauchbare Bildqualität hinzubekommen.
Im wiedergewonnenen FBAS fehlte der Burst bzw. war auf dem Oszillogramm nicht sichtbar, so wirklich kantenscharf war das Bild auch nicht.
Je nach Monitor kam mal etwas Farbe, mal nicht.
So ein FM-Videosignal ist im Spektrum schon ziemlich breit. Nennenswerte Anteile reichen bei 20 MHz Träger so irgendwo bis 25-30 MHz.
Ich vermute mal, daß auch die HCT-Variante nicht schnell genug ist, das komplette Signal annähernd linear zu verarbeiten.
Der interne VCO läßt sich zwar frequenzmäßig hoch genug einstellen, aber wie gesagt...der interne Signalweg scheint mir docht etwas zu langsam für ein PAL Signal zu sein. Deshalb hatte ich den 74HCT4046 wieder verworfen.
Mir geistert ja mittlerweile wieder die Idee mit dem Zähldiskriminator im Kopf herum.
Sowas hatte ich Anfang der 90er mal für den Zweck getestet. Der Frequenzhub ist im Verhältnis zur Trägerfrequenz schon recht groß. Das geht auch. Aber das müßte ich diskret aufbauen...ein fertiger Baustein wäre schicker.
Naja, vielleicht findet sich ja noch eine Lösung.
Erstmal vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
Wilfried


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183845467   Heute : 3314    Gestern : 10115    Online : 166        29.4.2025    9:12
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0336239337921