Belastbarkeit eines L7805CV

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  16:55:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Autor
Belastbarkeit eines L7805CV

    







BID = 794669

MechMac666

Gesprächig



Beiträge: 197
Wohnort: Salzkotten
 

  


Hallo,

ich habe hier einen L7805CV und würde gern wissen, mit wieviel mA/A ich das gute Stück maximal belasten darf.

Ein Datenblatt findet man hier.
Der von mir gesuchte Wert steht möglicherweise auf Seite 5 unten.

Die Eingangsspannung ist 12Volt DC, max. 2A.

Gruß, Andreas

BID = 794684

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

1A regulär und sicher; ab 1,3A kann die Überstrombegrenzung einsetzen und spätestens tut sie dies bei 3,3A.

Die Belastbarkeit ist aber auch ganz wesentlich eine Frage der Kühlung.

Wenn die zulässige Chiptemperatur von 150°C überschritten wird, dreht das IC auch den Saft ab.
Da es innerhalb von elektronische Geräten ja oft nicht besonders kühl ist, kann man vielleicht von einer Umgebungstemperatur von 50°C ausgehen.
Dann hat man eine Temperaturdifferenz von 100°C zu Verfügung.
Da für das TO-220 Gehäuse, ohne jegliches Kühlblech, ein Wärmewiderstand von 50K/W angegeben wird gehört dazu eine Verlustleistung von 2W.
Bei deiner Eingangspannung von 12V würder dieser Wert bereits bei 2W/(12V-5V)= 285mA erreicht.
Der Regler wird dabei schon enorm heiß und du solltest ihn nicht mehr anfassen, wenn du nicht das Logo des Herstellrs in die Fingerspitzen eingebrannt haben möchtest.
Die Investition in einen kleinen Kühlkörper kann sich also sehr lohnen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186835298   Heute : 32966    Gestern : 47700    Online : 181        26.11.2025    16:55
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0166490077972