Anschlussbelegung Printtrafo Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
| Autor |
|
Anschlussbelegung Printtrafo |
|
|
|
|
BID = 971239
larsboy Gesprächig
  
Beiträge: 105
|
|
Hallo,
kann mir jemand die Anschlussbelegung für einen Block VC 10/2/18 Printtrafo nennen?
Habe auf der Primärseite zwei Stifte Pin 1&6 was ist L und welcher N ?
Pin 7&8 sowie 11&12 sind die Sec. Ausgänge mit jeweils 18V. Muss dort auf Polarisation geachtet werden?
Danke |
|
BID = 971240
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Also so lange du bei Wechselspannung Polaritäten suchst,solltest dir lieber ein anderes Hobby zulegen.
Vielleicht häkeln oder stricken...
Und schön die Fingerchen von 230V lassen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 971241
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4218
|
1. ich kann nicht
2. ist egal
3. ist abhängig davon, was damit angestellt werden soll
Rafikus
|
BID = 971274
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
L & N sind egal, hängt ja eh davon ab wie du den Stecker reinsteckst. Bei der Sekundärwicklung gibt es auch keine Polarität, nur eine Phasenlage, immerhin haben wir es hier mit einer Wechselspannung zu tun.
Die beiden Spannungen kannst du Parallel oder in Reihe schalten oder auch getrennt verwenden. Was du möchtest oder brauchst, wissen wir nicht.
Beim zusammenschalten mußt du auf die Phasenlage achten, daher ist da jeweils einer mit einem Punkt o.ä. gekennzeichnet. I.d.r. sind die Pins identisch belegt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 971308
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Es kann doch nicht so schwer sein das Google-Dings selbst zu bedienen:
http://catalog.block-trafo.de/prodvardatasheet/393257-524500_DE
Die genaue Phasenlage geht aus dem sogenannten "Datenblatt" allerdings auch nicht eindeutig hervor, und auch sonst fehlen für den Konstrukteur wichtige Details, wie z.B. die Nummerierung der Anschlüsse, die Wicklungswiderstände, der Kurzschlusstrom, etc.
Statt derer findet sich ein völlig unzutreffenes Schaltungssymbol.
@ Block: Da besteht massiver Nachbesserungsbedarf !
Mit einiger Wahrscheinlichkeit kannst du aber 36V entnehmen, wenn du die beiden mittleren Anschlüsse der Sekundärwicklungen miteinander verbindest.
|
BID = 971427
larsboy Gesprächig
  
Beiträge: 105
|
Die Anschlussbelegung sollte als Kontrolle dienen um den neuen zu verbauen. Anschlüsse haben gepasst und funktioniert
Danke @ Mr.Ed
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186001953 Heute : 9189 Gestern : 12637 Online : 164 25.10.2025 15:48 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0280830860138
|