analogzähler

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:25:33      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....


Autor
analogzähler

    







BID = 746351

schimpl

Gelegenheitsposter



Beiträge: 81
Wohnort: Grünburg
 

  


Hallo!

Habe einiges probiert aber ich finde einfach keine Lösung.

Ich suche einen 3 Stelligen Zähler. er soll einfach an 3 Ausgängen jeweils mit einem Eingang weiterschaltbar sein. Ich kenne den 4017 aber finde ihn hier nicht nützlich, da ich das Signal mit Relais schalten werde, und daher noch einen Transistor, und andere Bauelemente benötige. Gibt es nicht eine enfachere Lößung, am liebten wäre mir eine Relaisschaltung.

Kennt jemand eine?

Mfg Schimpl

BID = 746367

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Warum schreibst du dann als Überschrift "Analogzähler" und das auch noch falsch?

BID = 746384

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Schreibe mal lieber, was Du genau beabsichtigst.

Ein dreistelliger Dezimalzähler mit Siebensegmentanzeige LED soll es offenbar nicht werden. Welche Aufgabe sollen die Relais genau übernehmen?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 746385

schimpl

Gelegenheitsposter



Beiträge: 81
Wohnort: Grünburg

Ist das kein Analogzähler?

Ich meine sowas wie den cmos 4017. Der hat 14 Stufen und kann gerade mal einen Transistor ansteuern. Ich suche so etwas mit Relais und mit 3 Stufen.

Also ein Taster und mit jedem druck schaltet das nächste Relais durch und wider von vorne.


Tschuldigung wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.

Mfg Schimpl

BID = 746388

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Wie jetzt?
Den 4017 kann man auch überreden mit drei Stufen zu arbeiten,und wenn dessen Ausgangsleistung nicht reicht (für das/die Relais),kommt eben noch ein Treibertransistor hinzu.Wo ist da jetzt das Problem?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 746390

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

nein das ist ein Digitaler Dezimalzähler mit 10 decodierten Ausgängen
mit jedem Taktimpuls schaltet dieser einen Ausgang weiter für deinen Zweck genau das was du brauchst Ausgang 1 , 2 , 3 und 4 setzt zurück auf 0
die 3 Transistoren und die 3 Relais mit Freilaufdiode machen den Kohl nicht fett.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  6 Feb 2011 20:05 ]

BID = 746392

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1934
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

... sollte sich auch komplett mit Relais realisieren lassen .....

BID = 746393

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

dann zeichne das doch mal mit Relais

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 746433

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Damit würde es funktionieren

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  6 Feb 2011 22:58 ]

BID = 746449

langesOhr

Gelegenheitsposter



Beiträge: 67

Hi,

@schimpl
nach Deiner Beschreibung hat Peter wohl das richtige getroffen - nur leider dürfte die Lösung nicht praktikabel sein: Solche Wähler wurden früher in Telephonvermittlungen eingesetzt und sind heute praktisch nicht mehr beschaffbar - es sein denn, Du hast zufällig welche im Keller rumliegen.

Vor ein paar Jahren hat C.P.Claire noch solche Dinger hergestellt ("26 switch"), ob die noch im Programm sind, weiss ich nicht - aber bei ca. 150EUR/Stück für schimpl wohl uninteressant.

Alternatividee: Wie wäre es damit, zwei Stromstossschalter zu kaskadieren und bei Stand=4 per Hilfsrelais einen Rückstellimpuls zu geben?

Wofür soll das eigentlich benutzt werden?

Gruss vom langen Ohr

BID = 746641

schimpl

Gelegenheitsposter



Beiträge: 81
Wohnort: Grünburg

OK ich sehe dass es keine einfacher Lößung gibt.
Also muss ich den 4017 an dem 4 Port mit einem Widerstand gegen Masse schalten und dann noch 3 Transistoren Relais und Freilaufdioden.
Oder?


Mfg Schimpl

BID = 746646

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17433

schau dir das Datenblatt zum 4017an mit jedem Taktimpuls schaltet der einen Ausgang weiter und wenn Reset betätigt wird schaltet der auf den Ausgang Null ergo muss Ausgang 4 einen Reset Auslösen , beim nächsten Takt gehts dann wieder weiter 1 , 2, 3, 4= Reset = 0 ,>>>>> Da der Ausgang das Relais nicht treiben kann brauchst du je Ausgang einen Transistor ( 3 *) Ausgang 4 treibt nur den Reseteingang.
Gruß Bernd

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571554   Heute : 4521    Gestern : 6633    Online : 161        28.6.2024    17:25
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.050843000412