AC/DC-Wandler BP5722A12 * Einsatzbereich Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
AC/DC-Wandler BP5722A12 * Einsatzbereich |
|
|
|
|
BID = 835573
shoofusan Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo allerseits!
Ich habe hier ein kleines Projekt geplant und benötige 12V mit einer benötigten Leistung von ca.1Watt; dies soll in einem kompakten Gerät integriert werden, also benötige ich einen äußerst kompakten AC/DC-Wandler (230 auf 12V).
Nun bin ich auch folgendes Bauteil von ROHM gestoßen: BP5722A12 (siehe PDF).
Mein Technisches Englisch ist nicht gerade eine Stärke; also habe ich eine Frage an die Profis hier: kann ich dieses Bauteil als direkten Wandler verwenden, sprich an 2 Pins (11 & 8?) Netzspannung dran und an Pins (1 & 2?) die 12V abgreifen, oder habe ich da was missverstanden, was dein Einsatzbereich des Bauteils angeht?
Ich bedanke mich schon mal vielmals um die Hilfe!
Grüße,
Leo |
|
BID = 835575
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12793 Wohnort: Cottbus
|
|
Hallo Leo, Willkommen im Forum.
Zitat :
| kann ich dieses Bauteil als direkten Wandler verwenden, | Nein, dies ist nur die Steuereinheit für einen externen Wandler. Ersichtlich am Schaltplan, da musst du nicht mal etwas lesen
Was du suchst, ist so etwas: AC/DC Wandler
Edit: Die gibt´s auch bei Farnell, falls du dort lieber bestellen möchtest, sogar etwas günstiger: AC/DC Wandler
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 26 Jun 2012 21:49 ] |
|
BID = 835594
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| 12V mit einer benötigten Leistung von ca.1Watt; dies soll in einem kompakten Gerät integriert werden, |
Wenn du aber 230V an das Gerät bringst, wird es so ganz kompakt nicht mehr zugehen, weil du es nun mit einer dicken Zuleitung, Zugentlastung oder Kaltgerätesteckdose, Sicherungen, und Mindestabständen zu tun bekommst.
Außerem sind noch sicherheitsrelevante Dinge zu beachten.
Es hat also mehr als einen guten Grund, weshalb viele Geräte mit einem ähnlichen Anforderungsprofil mit externen Steckernetzteilen ausgestattet werden.
P.S.:
Z.B. so etwas: http://www.pollin.de/shop/dt/MDM5OD......html
Das liefert zwar 15V, aber das ermöglicht es im Gerät einen 7812 Spannungsregler einzusetzen.
Oder solche:
http://www.pollin.de/shop/dt/MDQwOT......html
http://www.pollin.de/shop/dt/NDc5OD......html
http://www.pollin.de/shop/dt/NjYxOT......html
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 27 Jun 2012 14:03 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183840788 Heute : 8604 Gestern : 9575 Online : 449 28.4.2025 20:35 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0277721881866
|