Autor |
Elektrischer Berührungssensor mit EINER Sensorfläche |
|
|
|
|
BID = 116237
raDon Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hi,
ich suche schon seit Monaten eine Schaltung, welche folgenden zweck erfüllt:
Man berührt eine Metallscheibe, und am ende der Schaltungbekommt man ein High Signal raus, welches auf z.B. einen BC548 geht.
Ich habe experimentiert mit Transistoren und OPAmp's.
Villeicht hab ich nur was falsch dimensioniert oder so, es hat nicht geklappt.
Kennt hier jemand eine Geeigenete Schaltung?
Wäre so ähnlich wie diese Nachtischlampen, welche einschalten bei berührung vom Fuß.
Und noch kurz vorweg: Ein Kapazitiver sensor wäre ungeeignet.
Ich hoffe hier hat jemand den passenden geistesblitz, oder hat so was schon gebaut.
Gruß!
raDon |
|
BID = 116719
Her Masters Voice Inventar
     
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5313 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
|
Moin Moin.
Ich hab mal für etwa 1 Sekunde gegoogelt und hab dabei Folgendes gefunden:
http://www.qsl.net/dk5ke/sensor.html
Ist das vielleicht was für dich?
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
*********************************** |
|
BID = 116818
raDon Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
ich glaube nicht, ich versteh auch nicht wirklich was der da gebaut hat.
Aber ich habe inzwischen eine andere schaltung gefunden und gesteckt. Die läuft 1A.
Bild eingefügt
Die schaltung schaltet beim ersten tippen das relais ein, beim zweiten tippen wieder aus.
Den Part unter dem Grauen Strich muss man noch einbauen, wenn man mehrer sensortaster benutzen will.
Der Sensor nutzt den Kapazität vom Menschen. Das läuft so gut, das man auch eine Bleistiftmine als Sensor nehmen kann. 
|
BID = 116978
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3211 Wohnort: Bayern
|
setz noch eine Löschdiode zb 1N4003 parallel zur relaisspule, Kathode an +
Anode an -
|
BID = 117014
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Frage:
Warum hattest Du anfangs das Gegenteil geschrieben, nämlich
Zitat :
| Ein kapazitiver Sensor wäre ungeeignet. |
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 117342
raDon Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Die Diode hatte ich nur vergessen einzuzeichnen. auf meinem Testboard steckt se drin
Dieser sensor arbeitet nicht kapazitiv, wie die Kapazitiven sensoren.
Auf dem Sensor liegt eine Rechteckimpuls von 12V 200Hz. Wenn man den sensor berührt, verschiebt sich der Impuls, durch die kapazität. Durch den D Flip Flop bewirkt das dann ein High signal am Invertierten ausgang.
Man muss also den sensor berühren bei dieser schaltung.
Die richtigen kapazitiven sensoren kann man z.B. unter ne glasscheibe legen
|