Autor |
Geschirrspüler IGNIS NGLM - ADL334WH --- Start LED blinkt ohne pause Suche nach Geschirrspüler IGNIS |
|
|
|
|
BID = 634387
wielkiwilk Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Langenhagen
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start LED blinkt ohne pause
Hersteller : IGNIS
Gerätetyp : NGLM - ADL334WH
S - Nummer : 854533401310
FD - Nummer : 339851011970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo
Bevor ich das ganze Teil auseinander nehme wollte ich Rat bitten wo ich anfangen soll.
Fehlerbeschreibung:
Die Start LED blinkt ununterbrochen (ohne Pause). Jeder versuch das Gerät zu reseten blieb erfolglos. Beim Reset pumpt die pumpe ab(währenddessen blinkt die LED weiter). Hab Wasser rein gekippt: wurde ausgepumpt. Nach dem abschalten des Abpumpvorgangs blinkt die LED weiter vor sich hin und nichts passiert. Eckventil geprüft: i.O.
|
|
BID = 634573
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo!
Hast du schon die Bodenwanne inspiziert?
Dort könnte Wasser stehen, dann spricht der Schwimmerschalter an und die Maschine verweigert aus verständlichen Gründen jeden weiteren Dienst.
Alois
|
|
BID = 634617
wielkiwilk Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Langenhagen
|
Hallo!
habe gerade das Teil ausgebaut. Schon beim raus ziehen kam Wasser heraus. Bodenwanne voll mit Wasser!
Was sind die möglichen Ursachen/defekte?
Mache mich auf den Weg um zu schauen ob man etwas erkennen kann...und das Wasser muss ich auch wegwischen. Und da sagen die Frauen wir helfen zu wenig im Haushalt
|
BID = 634624
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Ok. Dann machen wir uns auf die Suche.
Ich möchte vorausschicken, dass ich genau deinen Spüler nicht kenne, aber ich kann dir ein paar Ratschläge geben, die allgemeingültig sind.
Wasser in der Bodenwanne kann viele Gründe haben:
- undichte Umwälzpumpe
- undichte Ablaufpumpe
- undichter oder teilw. abgerutschter Schlauch
- verstopfter Wasserzulauf (Wassertasche)
- Durchrostung
- ...
An der "Frische" des Wassers in der Bodenwanne kannst du erkennen, ob das Wasser schleichend ausgetreten ist und schon längere Zeit in der Bodenwanne ist (dreckiges, schlatziges Wasser) oder erst vor kurzem (klares Wasser).
Ich würde mal so vorgehen:
1.) Netzstecker ziehen
2.) Wasser aus Bodenwanne entfernen
3.) Seitenteile abnehmen
4.) Maschine in Betrieb nehmen (sollte nach Entfernung des Wassers und einem Reset gehen)
5.) Beobachten, wo das Wasser austritt.
Alois
|
BID = 634630
wielkiwilk Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Langenhagen
|
Also:
...hab den Fehler gefunden: abgerutschter Schlauch. Und zwar von der Wasserzufuhr. War nicht schwer. Ich musste dazu wie vorher beschrieben die Seitenbleche und Vorderblech entfernen. Anschließend nach entfernen des restlichen Wassers das Gerät auf die Seite legen und das untere Blech entfernen: danach hat man einen guten Zugang du allen Gerätschaften.
Jetzt muss ich noch (da das Ding schon mal draußen ist) die Plastikteile von der Zugfeder für die Tür ersetzen. Gibt es hier glaube ich zu beziehen: ich geh mal suchen
DANKE!
|
BID = 634631
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Super, freut mich, dass der Fehler behoben ist.
Einen wichtigen Tipp hab ich noch:
Befestige den Schlauch wenn möglich mit einer schraubbaren Schlauchklemme und kontrolliere den Wasserdruck in deiner Zuleitung (nicht dass du den Spüler schon bald wieder ausbauen musst).
Ein abgerutschter Zulaufschlauch deutet evtl. auf zu hohen Wasserdruck in der Haus-Wasserversorgung hin.
Wenn der Druck zu hoch ist (mehr als 5 bar) wäre der Einbau eines Druckregulierers sinnvoll.
Alois
|
BID = 634643
wielkiwilk Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Langenhagen
|
Mit dem Wasserdruck wirst du wahrscheinlich recht haben. Wir haben im Haus eine neue Druckerhöhungsanlage bekommen. an die Schraubklemme habe ich auch schon gedacht aber keine passende zur Hand gehabt (hat mir heute nämlich der KFZ-Mechaniker von der Gasinspektion auch erzählt: Die Druckklemmen verlieren mit der Zeit an Spannung und hat mir gleich diese gegen Schraubklemmen gewechselt). Da ich das Ding sowieso noch mal (wg. der Tür) auseinander nehmen muss, werde ich deinem Rat folgen.
Aber diese Plastikteile für die Tür finde ich nicht
|
BID = 634660
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|