Autor |
|
|
|
BID = 625138
lino4 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: ulm
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9842 electronic
S - Nummer : 85/7252-00.02 86
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Forum Mitglieder,
meine Waschmaschine WTE 9842 von Bauknecht macht vor allem beim Schleudern ein Höllenlärm.
Ich möchte das Lager austauschen, kann mir vielleicht jemand mit einer Reparatur-Anleitung helfen?
Bin für jede Hilfe dankbar.
Schöne Grüße
Angelo |
|
BID = 625355
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Moin
Reparaturanleitungen gibt es keine zumindest sind mir keine bekannt.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 625385
lino4 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: ulm
|
|
BID = 625409
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
Ne Explozeichnung. ist aber keine Repanleitung.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 625475
lino4 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: ulm
|
Hallo Prinz.,
da steht: eine EX-Zeichnung und eine rep.-Anleitung.
Aber ich gebe mich auch mit einer Kurzversion zufrieden oder wenn jemand (Du???  ) mir wenigstens sagt wie ich dabei vorgehen soll und worauf ich insbesondere achten soll.
Darf ich z.B. die Maschine nach vorne kippen so dass sie bei der Ausbau der Trommel mit der Frontseite auf zwei Kanthölzer liegt?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Angelo
|
BID = 625726
lino4 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: ulm
|
Hallo,
nachdem mir keiner helfen konnte, habe ich mich ohne Plan an die Arbeit gemacht, aber habe schon das erste Problem  .
Bei der Ausbau des Motors habe ich festgestellt dass dieser mit drei Kabeln an der Trommel angeschlossen ist( s. Bild ).
Die zwei Steckern ist klar, aber wie kann ich das grün ummanteltes Draht ( Temperaturfühler??? )von der Trommel trennen?
Bitte meldet Euch, mit der Hand zu waschen ist nicht lustig.
Vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße
Angelo
[ Diese Nachricht wurde geändert von: lino4 am 8 Aug 2009 21:26 ]
|
BID = 625741
prinz. Moderator
       Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Moin
Die Trommel wird nicht ausgebaut. Rückwand ab und dann kommt man an alles ran
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 625745
lino4 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: ulm
|
Hallo Prinz.,
Du bist lustig, ich muß das Lager austauschen, nur mit der Rückwand ausbauen ist es nicht getan.
Gruß
Angelo
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |