Eudora Waschmaschine  Babynova EU 350-01

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Laugenpumpe undicht

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  10:25:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Eudora Eudora Babynova EU 350-01 --- Laugenpumpe undicht
Suche nach Waschmaschine Eudora Eudora

    







BID = 1041474

heinz m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe undicht
Hersteller : Eudora
Gerätetyp : Eudora Babynova EU 350-01
S - Nummer : Serienno.:439 683
Typenschild Zeile 1 : Baujahr: vermutlich Mitte 1970
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!
Ich bin wieder einmal mit einer meiner älteren Maschinen unterwegs, sie funktioniert noch immer, doch nun habe ich fallweise einen stärkeren Wasseraustritt an der Laugenpumpe (nicht vorne am Flusensiebdeckel, sondern am Pumpenantrieb, vermutlich wo die Antriebswelle des Elektromotors in die Laugenpumpe führt).

Kennt jemand das Problem - ist die Dichtung zu tauschen oder die ganze Pumpe und wie wird diese Pumpe ausgebaut (ich will nicht herumprobieren und dabei etwas zerstören/brechen).


PDF anzeigen



BID = 1041479

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Bilder bitte als Bild hochladen, nicht sinnlos in ein PDF verpackt, das man nur mit zusätzlicher Software öffnen kann.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1041484

heinz m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

Als JPG Bild war es 520 KB groß, als PDF 170 KB, habe es als JPG nicht kleiner gekriegt.

BID = 1041486

heinz m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

So, die Pumpe ist ausgebaut, war nur ein Bajonettverschluss.

BID = 1041493

heinz m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

Habe die Pumpe nun zerlegt bzw. den Dichtring ausgebaut - die Pumpe ist eine "Hanning-EW FE22 B3-42, 70W. Weiß jemand wo man sowas bekommt? Vermutlich gibt es nur die komplette Pumpe.
Und das Verkleinern auf Jpeg habe ich nun auch hingekriegt




BID = 1044313

Arne n

Gerade angekommen


Beiträge: 1

hallo heinz, ich hab auch eine babynova, die ewig tropft und mir heute mit einer schönen lacke den tag versüßt hat. ich hab sie jetzt mal aufgemacht und der boden ist schon ganz rostig. ich nehme auch an dass es die pumpe ist in irgendeiner weise ... ganz genau sehen kann ich es nicht.

hat die reparatur bei dir geklappt? ist es schwierig die pumpe auszubauen? kann man die teile noch bekommen?

vielen dank, liebe Grüße, Arne

BID = 1044323

heinz m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

Hallo Arne!

Ich habe zwar schon geantwortet, sehe aber die Antwort nirgends, womöglich ist sie verloren gegangen:

Hier nochmals: Ja, meine Eudora läuft wieder einwandfrei, habe die Pumpe (ohne Motor) getauscht. Es war der Dichtring defekt, den habe ich aber nirgends (auch nicht beim Pumpenhersteller) bekommen.

Der Ausbau ist nicht schwierig, ich habe den Boden mit den Rädern und dem Motor weggebaut, dann kommt man an die Pumpe gut ran.

2 Schlauchbinder öffnen und Kabel nach dem Fotografieren abziehen, dann hängt die Pumpe mit dem Motor nur mehr mit dem Gummi im Waschmaschinengehäuse.


Der Motor ist mit einer Art Bajonettverschluß mit der Pumpe verbunden - die Verdrehsicherung am Bajonettverschluß hochdrücken und Pumpe vom Motor abdrehen.

Neuen Motor draufdrehen und alles wieder zusammenbauen.

Die Pumpe habe ich bei einem Onlinehändler in Wien gekauft.


BID = 1044324

heinz m

Gelegenheitsposter



Beiträge: 64

Was ich noch vergessen habe: Schau vorher nach, ob es wirklich an der Pumpe rinnt - wenn Du den Deckel hinten abnimmst und die Maschine Wasser abpumpt kann man das von hinten mit einer Taschenlampe o.ä. gut sehen - es könnte ja auch ein Schlauch sein.

Der Simmerring meiner Pumpe war mit Haaren verfilzt, das Entfernen der Haare hat aber in Bezug auf Dichtheit nichts genützt. Die neue Pumpe ist dicht.


Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186038507   Heute : 8651    Gestern : 20288    Online : 182        27.10.2025    10:25
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.522344827652