Phasenschieberoszillator Problem

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 6 2024  08:51:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Phasenschieberoszillator Problem

    







BID = 498133

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee
 

  


Servus
Ich hab ein kleines Problem. Am 15.02.08 muss ich ein kleines Referat über ein Phasenschieberoszillator vortragen und bislang hab ich von Oszillatoren keine Ahnung und keine erfahrungswerte. Ich google jetzt schon seid ne stunde wild rum aber durch die angegebenen Schaltungen blick ich einfach nicht durch!!

Mein wissen bislang: Ein Oszillator dient zur Erzeugung von Schwingungen in verschiedenen Frequenz berreichen ( jenach beschaltung von Op´s / Transistoren Hochpass-Tiefpass etc) Aber was für eine Spannung wird am Eingang gelegt? Ich weiß nur, das ein Quarz das gleiche macht und dabei viel genauer sein soll !? Also warum wird ein Oszillator noch verwendet!?

Freue mich auf antworten. Mfg Van de

BID = 498135

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

 

  

Weil es etwas umständlich ist für eine Frequenzänderung jedesmal den Quarz umschleifen zu müssen. Und ausserdem, besorg mir mal n Quarz füür ne Frequenz unterhalb von ca. 15kHZ! Und ein Frequenzteiler gibt mir erstmal ein nicht sinusförmiges Signal, dass ich filtern muss - also weit mehr aufwand als ein RC-Oszillator.

BID = 498145

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee

Okay... danke! Also sind Oszillatoren doch nicht so veraltet wie ich annahm.

Aber das größte Problem:
Im netz sind viele Phasenschieber-Schaltungen. Ich müsste davon eine voll verstehen um sie auch meine Kollegen erklären zukönnen.

http://www.seewetter-kiel.de/elektr.....r.htm
Ich hab mal eine rausgesucht die nicht wirklich Kompliziert aussieht. Dennoch benötige ich mal ein paar Tipps um sie zuverstehen.

Also mit den begriffen: Mitkopplung, Gegenkopplung komm ich noch nicht klar. Und wie da die Phasenschiebung funktioniert.

[Ach und danke für die SCHNELLE antwort, bin auch total verzweifelt und brauche wirklich hilfe ]

BID = 498161

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Und auch eine Quarzschaltung ist ein Oszillator.
Aber eben entweder auf fester Frequenz oder nur mit einem geringen sogenannten Ziehbereich.

[Ach und danke für die SCHNELLE antwort, bin auch total verzweifelt und brauche wirklich hilfe ]

Sorgentelefon ....

BID = 498173

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee

wo finde ich die nummer vom sorgentele

BID = 498177

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

0900-ELEKTRONIKFORUM !
Kostet auch nur € 4,99 pro Minute aus dem eingedeutschten Netzfest....

BID = 498179

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee

oO, ne das lass ich dann doch besser sein! das könnte am tele ne stunde dauern bis ich das gerafft hab

BID = 498181

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Van de hat am  7 Feb 2008 14:08 geschrieben :

das könnte am tele ne stunde dauern bis

Dem Admin ist jeder Euro zur Finanzierung des Forums willkommen

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 498192

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee

Wenn du mir das erklären kannst, bin ich mitsicherheit bereit 10€ zusprenden aber 5€die min ist mehr als übertrieben^^

BID = 498195

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Mach doch echt die Lösung von Hausaufgaben von einer Spende von mind 10€ im Voraus und 50€ bei Lösung auf ein Paypal zur Finanzierung von Forentreffen abhängig. So hat jeder ein Interesse am Lösen des Problems.

BID = 498199

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee

Ich wäre eher für ein Teamspeak-Room, für den man ein kleinen Beitrag bezahlt. Quasi ein Treffpunkt "Von Elektroniker Für Elektronkier" oder sowas... also wo man sich austauschen kann. Ich denke es gibt genug leute die da interesse dran hätten.

BID = 498203

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Das war nicht auf Dich gemünzt, auch wenn das schon grenzwertig war.

Hier herrscht momentan eine leichte Genervtheit was Anfragen der Art "ich brauch das bis .... " angeht.

BID = 498207

Van de

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Möhnesee

Bin neu hier und lebe mich gerade ein bissl ein.
Falls sich jemand angegriffen mit meiner frage fühlt, werd ich ein admin fragen ob er mein Tropic wieder löschen kann! Will schließlich niemanden nerven...

BID = 498218

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Na, so schlimm ist es auch wieder nicht.
Wir halten schon was aus. Hoffentlich Du auch...

Also nun zu Deinem Link:
Da steht doch schon das Wirkprinzip dabei! Und sonderlich exotische Bauteile tauchen auch nicht auf.
Wo liegt also bitte das Verständnisproblem?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  7 Feb 2008 16:28 ]

BID = 498219

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :

Hier herrscht momentan eine leichte Genervtheit was Anfragen der Art "ich brauch das bis .... " angeht.

Dann doch frei nach Dieter Nuhr:

Zitat :

Einfach mal die Fresse halten

... und den ersteller / Fragesteller braten lassen...

Keep cool!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181545403   Heute : 1898    Gestern : 6675    Online : 119        25.6.2024    8:51
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.041916847229