Autor |
LCD - Hintergrundbeleuchtung anknipsen Suche nach: lcd (4699) |
|
|
|
|
BID = 404326
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
|
Moin,
Habe mir das 2x40-Zeichen-Display von Pollin besorgt, leider ist dort kein Datenblatt zu finden. Auch eine weitere Suche brachte keine neuen Kentnisse.
Da das nicht mein erstes Display ist, bin ich von der Standardbelegung ausgegangen, und bekomme so auch meine Daten zum Display.
Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiß, wie ich die Hintergrundbeleuchtung anbekomme. Da sieht man auf der rechten Seite des Display zwei ziemlich große Kontakte, die an die EL-Hintergrundbeleuchtung gehen. Aufgedruckt sind die Bezeichnungen A und K, also Anode und Kathode. Aber ich habe etwas Schiss, meine 5V direkt dort anzulegen, zumal das keinen Sinn machen würde. Normalerweise ist die Hintergrundbeleuchtung auf PIN 15 und 16. Da passiert jedoch nichts.
Hat jmd. dieses Display und kann mir diesbezüglich weiterhelfen?
_________________
|
|
BID = 404328
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
|
Das Display im speziellen habe ich nicht, hatte aber mit einem von iBäh schon ähnliche Probleme.
Damals habe ich geschaut, ob die Leiterbahnen irgendwo in einen der Controller liefen - taten sie nicht. Offenbar waren die Vorwiderstände einfach nicht bestückt...
Ich hab damals einfach die Leiterbahn durchtrennt und von den Lötpunkten im Freiflug die LEDs angeklemmt.
Du kannst ja mal vorsichtig mit Vorwiderstand, z.B. 1k, an die Pins rangehen, dann machst du schonmal nichts kaputt.
Edit: verdammte Linksschreibung
Meinst du dieses Display hier:
http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=NQ==&a=MTM1OTc4OTk=
LCD-Modul NAN YA LMNJ3S075CE
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: LeoLöwe reloaded am 4 Feb 2007 21:26 ] |
|
BID = 404329
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Wenn es das LCD BstNr 120468 ist, dann brauchst du einen EL Inverter der etwa 100-150V erzeugt. Unter 100V tut sich garnix.
|
BID = 404332
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Gut, ich dachte mir das fast, denn es sah nirgends nach einem Inverter aus...
Habe auch mal probiert, aber 5V an den Pins 15 und 16 bringen nichts - wie auch ohne Inverter.
Danke für die Hilfe.
@Leo
Danke für die Antwort, aber du hast offenbar überlesen, dass es sich um EL-HGB handelt. Da sind eben keine LEDn verbaut, dass wäre dann ja kein Problem gewesen  .
Ja, das Display ist es. Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass alle nötigen Sachen mitgeliefert werden.
Egal, zumindest läuft das Display wie es soll.
---
mfg
_________________
|
BID = 404337
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Ja gut, lesen sollte man schon können
EL hab ich wohl gelesen, nur fand ich eine EL-Folie mit A und K als Bezeichnung recht unsinnig. Stutzig wurde ich dann erst auf der Pollin-Seite, aber alles wegeditieren wollte ich auch nicht.
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
BID = 404342
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Ist ja auch nicht schlimm  .
Sowas passiert mir auch öfters.
_________________
|
BID = 405391
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
So, ich werde mir morgen bei Conrad einen Inverter holen.
Das Ding hat eine Ausgangsspannung von ca. 110VAC und 700Hz.
Das Problem ist: Das Display wird in einem Gerät betrieben, indem u.a. Audio- und Videosignale bearbeitet werden - ich vermute mal, dass ich mit dem Inverter Störungen einfange (wobei besonders der Videoteil in ein HF-Blechgehäuse kommt).
Inwieweit kann ich von Störungen ausgehen?
Ich werde natürlich den Inverter so nah wie möglich ans Display bringen.
Edit:
Zu müde...
Ich meinte, ob es möglich ist, dass der Inverter so stark ist, dass er evtl. in meine Audioleitungen streut und evtl. die "Umwelt" ein paar Meter um das Gerät von beeinflusst werden kann.
Kann sein, dass ich mir zuviele Sorgen mache, immerhin ist das ja nicht das einzige Gerät mit spannungsinverter in meinem Zimmer. Ca 50cm entfernt steht ein TFT-Monitor....
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 9 Feb 2007 0:20 ]
|
BID = 405395
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Inverter für EL-Folien erzeugen meist einen relativ sauberen Sinus, und das E-Feld kann man relativ leicht abschirmen.
Das H-Feld ist bei bei dem geringen Strom zu vernachlässgen.
Problematischer sind die Magnetfelder des Trafos und der Betriebsspannungszuführung.
Speiseleitungen kann man verdrillen oder Koax verwenden, und mit der geometrischen Orientierung des Wandlertrafos kann man viel retten oder verderben.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 405461
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
OK, danke perl  .
Habe jetzt das Inverterbauteil (vergossen, sehr klein) vor mir liegen und werde es in den nächsten Minuten anschließen.
Edit:
OK, das Display ist ab jetzt beleuchtet, allerdings hört man den Ton wirklich recht laut aus dem Display. Die Signalleitungen sind jetzt noch rel. lang (Messkabel), werden aber nachher durch abgeschirmte NF-Kabel ersetzt (möglichst kurz, so um die 2-3cm.
Hat jmd. eine Ahnung, wie ich dieses Geräusch unterbinden kann oder liegt das am schlechten Design des Displays?
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 9 Feb 2007 14:47 ]
|
BID = 405503
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| allerdings hört man den Ton wirklich recht laut aus dem Display |
Wie das ?
Ist da ein Lautsprecher eingebaut, oder macht die EL-Folie etwa Krach ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 405508
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Exakt, irgendwas an dem Display macht einen sauberen Ton, die Frequenz liegt bei ca. 600Hz. Kommt also hin. Zudem habe ich das nur, wenn die EL-Folie aktiv ist.
Der Ton ist rel. leise, man hört ihn aber deutlich, wenn es still ist.
Ich kann mir das kaum erklären... Ist aber so.  .
_________________
|
BID = 405511
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Vielleicht ist das der Grund, weshalb das Display bei P. gelandet ist.
Da wird Abhilfe schwer sein. Evtl. kann man die Schwingungen der Platine durch Aufbringung von Antidröhnmasse oder ähnlichem weichen Kleister (Knetmasse) an strategischer Stelle bedämpfen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 405527
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
Komischerweise scheint auch des vergossene Invertergehäuse diese Geräusche zu machen...
Das ist doch nicht normal.
Die Fläche der Folie ist so, wie sie laut Datenblatt des Inverters sein sollte. Bis 105cm² geht es da. Da komme ich weder drüber noch extrem drunter.
Edit:
Wenn ich den Inverter kurze Zeit (max. 1-2s) ohne Last laufen lasse, macht er ebenfalls dieses Geräusch...
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 9 Feb 2007 18:57 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DonComi am 9 Feb 2007 19:09 ]
|
BID = 405538
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8605 Wohnort: Amerika
|
So, ich folde den Spuren DJs und mache einen Ich-unterhalte-mich-selbst-Thread  .
Mittlerweile habe ich die Geräuschquelle einwandfrei identifizieren können: sie ist einzig-und-allein im Inverter zu finden! Wenn ich den mechanischen Druck auf das Gehäuse von unten erhöhe (  ) dann wird das Geräusch leiser und irgendwann ist es ganz aus!
Nun fällt mir auch wieder ein, dass der Inverter merkwürdig gequetscht aussah (also dessen Gehäuse.)
Das Teil scheint also ne Macke zu haben und das Display jedenfalls ist 100% in Ordnung.
Ich wrde micht wohl nochmals bei Conrad melden und den Inverter umtauschen. (hoffentlich klappt das, das Gehäuse ist etwas zerissen...)
Vielen Dank für die großartige Hilfe hierher,
David
_________________
|
BID = 405548
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| das Gehäuse ist etwas zerissen. |
a
Die Geräuschentwicklung kann ohne weiteres mit der mechanischen Beschädigung zusammenhängen, und wenn du das so bekommen hast, ist das selbstverständlich ein Gewährleistungsfall.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|