Autor |
Sonstige SONS mc crypt PA 8000 |
|
|
|
|
BID = 399568
hamster90 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Möhnesee
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : mc crypt
Gerätetyp : PA 8000
Chassis : Verstärker
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo alle zusammen ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
Mir ist die Endstufe PA 8000 von Conrad kaputt gegangen und ich habe keine Garantie mehr.
Mir brennen die Sicherungen im Verstärker durch sobald ich die Endstufe einschalte!
Die Sicherungen(Sicherungshalter) war eine 8 A Sicherung drin.Direkt hinter den Sicherungshaltern habe ich enue Widerstände eingelötet.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg Hamster90
[ Diese Nachricht wurde geändert von: hamster90 am 16 Jan 2007 16:00 ] |
|
BID = 399574
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Sind die Endstufentransistoren noch heile?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 399645
hamster90 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Möhnesee
|
Hallo!
Kannst du mir vllt sagen was die Endstufentransitoren sind und wo ich sheen kann ob die heile oder kaputt sind!
mfg Hamster90
|
BID = 399674
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36281 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Endstufentransistoren sind die dicken Leistungstransistoren am Kühlkörper. Mess mal nach ob die einen Kurzschluss haben.
Warum hast du die Widerstände erneuert?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 399788
hamster90 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Möhnesee
|
Achso danke werde ich machen!
Weil ein Widerstand unten ein wenig schwarz war deshalb kann ihn aber wieder tauschen!!!!
|
BID = 399826
hamster90 Gerade angekommen
Beiträge: 4 Wohnort: Möhnesee
|
Hallo bei mir ist jedesmal das messgerät ausgeschlagen konnte nichts feststellen! Was könnte es noch sein?
mfg Hamster90
|
BID = 399836
Baldrick Achtung Dieser user postet unter verschiedenen Namen
|
Zitat :
| Hallo bei mir ist jedesmal das messgerät ausgeschlagen konnte nichts feststellen! |
Well in this case I have a cunning plan...
Dem Messgerät Lachgas geben oder am Tisch festbinden, dann schlägt es nicht mehr aus. Alternativ das Messgerät wegen Körperverletzung verklagen.
And the most cunning plan would be...
Lern erstmal mit dem Messgerät umzugehen, bevor du es benutzt!
Was hast du gemessen? Wo hast du gemessen? Welche Ergebnisse GENAU? Bist du überhaupt mit den Messmethoden zum rudimentären Funktionstest einen Transistors vertraut? Was sagen dir die Begriffe BE CE BC Strecke?
|
BID = 400108
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
BID = 400888
henkxl Neu hier

Beiträge: 21 Wohnort: Münster
|
Die Sicherungen(Sicherungshalter) war eine 8 A Sicherung drin.Direkt hinter den Sicherungshaltern habe ich enue Widerstände eingelötet.
<hr>
darf ich mal fragen warum du die Widerstände ersetzt hast ?
Nur aus Verdacht oder waren sie abgefackelt ?
Waren die Sicherungen durch ?
Meinst Du die beiden Keramikwiderstände ?
Ich tippe auf Endstufentransistor und alles was davon betroffen ist.
Aus dem Bild geht nur hervor, dass das Teil relativ billig aufgebaut ist.
Sind die Gleichrichter ok ?
Ich denke dass es nicht mit blindem Austausc von Teilen getan ist, wenn man dass System nicht durchblickt.
|