Autor |
wellenwiderstand,wie realisiert |
|
|
|
|
BID = 22998
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
|
wie jeder weiss hat ein antennenkabel 75 ohm wellenwiderstand,eiens fuer ethernet 50 ohm
wie man einen normalen widerstand macht, ist mir klar (bei kohlewiderständen die leiterbahndicke und länge)
aber wie wird beim coax kabel der wellenwiderstand festgelegt,. d.h. wenn ich ein 50 ohm koax habe und eines mit 75 ohm,was hatd er ehrsteller beim 75 ohm kabel dann anders gebaut als beim 50 ohm kabel??? |
|
BID = 23000
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Der Wellenwiderstand setzt sich aus dem Induktivität und der Kapazität einer Leitung zusammen Z=ÖL/C
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 23029
Lötotto Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 107
|
An der Induktivität kann beim Koax nicht viel verändert werden, aber die Kapazität wird beeinflußt durch die Eigenschaften des Dielektrikums (den Isolator zwischen Innenleiter und Schirmung) und dem Radius (Abstand Innenleiter und Schirmung).
|
BID = 23043
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Alles was oben steht stimmt.
Möchte nur noch hinzufügen:
1) Bei Koaxkabeln sind außer 50 und 75 noch 60 und 93 Ohm gebräuchliche Werte.
2) Bei üblichen (µ=1, also unmagnetischem Dielektrikum) Koaxkabeln, ist der Wellenwiderstand
Z0=60Ohm* ln(ra/ri)/Wurzel(epsilonr )
2) Das Vakuum (oder Luft) hat den Wellenwiderstand 376,730 Ohm.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 23090
djtechno Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4955 Wohnort: beutelsbach
|
gibts net auch 150 ohm, 100 ohm,300 ohm,400 ohm udn 600 ohm?
kann sein,das diese typen kein koax sind.
|
BID = 23094
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
150 ist mir momentan nicht bewußt.
240 und 300 sind symmetrische Speiseleitungen.
Ein einzelner Draht über Masse ist bei vernünftigen Abständen kaum über 150 Ohm zu bekommen, dafür sorgt der Logarithmus in der Formel.
600 Ohm hatten früher die symmetrisch betriebenen Telefonkabel. Das ging aber nur auf Kosten der Bandbreite in dem man die Induktivität in regelmäßigen Abständen mit sog. Pupinspulen künstlich erhöht hat.
Vor Jahren hat man die pupinisierung wieder entfernt, damit man ISDN ADSL etc mit den Kabeln machen kann. Wie hoch der Wellenwiderstand eines nicht pupinisierten Telefonkabels ist, ist mir momentan nicht bekannt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|