Autor |
|
|
|
BID = 136821
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba
Gerätetyp : T7040E
Chassis : ICC19
______________________
Hallo Leute
Zu meinem Problem folgendes,
Gerät pumpt beim Einschalten drei mal,Hochspanung wird kurz aufgebaut, dann blinkt die rote LED fortlaufend.
Wenn ich den Netzschalter mehrmals schnell betätige startet er
irgendwann und läuft wunderbar bis zum nächsten Abschalten.
Wird er innerhalb von ca.1 Stunde wieder angeschaltet läuft er.Bei längerer Ruhepause geht das Spiel wieder von vorne los.
Erneuert wurde bis jetzt Zeilentrafo,HOT(TL030),RGB Endstufe(IB01),RB64,RB44,RB24
Ingendwann brachte er mir noch Error Code 22 und 37
Hat vielleicht jemand von Euch noch eine Idee was man noch alles austauschen muß ?
Im Vorraus schon einmal besten Dank . |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 136882
Sela Gesprächig
  
Beiträge: 142 Wohnort: Leipzig
|
|
CP198 (47uF/16V) ersetzen.
Mfg
Sela |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137038
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Hallo und Danke für die schnelle Antwort
Konnte den CP198 in meinem Schaltplan nicht finden,
habe mal den CP178 (47uF/25V) erneuert.
Gerät startet nicht und brachte mir wieder Error Code 22
Ich habe mal den Schaltplan beigefügt

Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137041
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137513
sleuchte Neu hier

Beiträge: 38 Wohnort: 34434 Borgentreich
|
Hallo, ich glaube Sela meint den Elko CP040im Netzteil. Für gewöhnlich haben die 47µF/50V. Bitte mal überprüfen ob der aufgedruckte Wert tatsächlich 470µ beträgt und dann austauschen.
viel Erfolg,
sleuchte
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137553
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Hallo und Danke für Deinen Tipp
Habe den CP040 (470 uF/50V) erneuert
Beim ersten Startversuch: pumpt 3X und rote LED blinkt fortlaufend
Zweiter Versuch : Gerät bringt Error Code 22 ( LED blinkt 2X -kurze Pause - LED blinkt 2X - lange Pause )
Erklärung laut Plan -I2C Bus2 Data line ist auf low
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 137900
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Hier der gesamte Schaltplan
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 138063
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Zitat :
schrauber0815 hat am 10 Dez 2004 16:56 geschrieben :
|
Hier der gesamte Schaltplan
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 138089
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Hallo Leute
Habe heute das Gerät nach mehreren Startversuchen zum Laufen bekommen und dann mal Spannungen gemessen.
Hier die Ergebnisse:
USYS : 137 V (soll 130V-142V)
VCCI : 8 V
UVERT : 24,5 V (soll 23V)
UVFB : 61,5 V (soll 59V)
13V Messpunkt : 13,4 V
5V Messpunkt : 5 V
2ooV Messpunkt : 204,5 V
7V Messpunkt am CP040 : direkt nach dem Start 4 V ; nach ca 20 min 6,9 V
Problem besteht weiterhin 
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 138104
Porco Rosso gesperrt
|
Du hättest besser daran getan CP 051,052,056 zu wechselen. Siebelkos der Standby und Anlaufspannungsversorgung.
Dann 061 - weil 0.47u Elkos ebenso wie 1u Typen IMHO immer Kandidaten für alterungs/wärmebelastungsbedingt zu hohes ESR sind. Und den 062 auf jeden Fall, denn ein auch nur knapp zu hohes ESR in einer Overload Protection kann definitiv zu startproblemen führen.
Das wäre die komplette NV Elkokur auf der Primärseite. Früher oder später ist die eh fällig, warum nicht gleich?
Ich halte die Fehlermeldung für zweitrangig, da das NT nicht sauber e.g. zuverlässig startet.
Und was deine CP040 Messung betrifft: Wo hast du denn gemessen? Am Knoten mit LP042 oder RP040? Außerdem ist das ja wohl ein Wechselspannungssignal. Was dein Messgerät im DC Bereich daraus macht ist Zufall. Da müsste man dann schon mit Scope ran - und da im Primärnetzteil gemessen werden soll, zwangsläufig auch mit Trenntrafo.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 138121
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Hallo , und Danke für die Tips
Werde mich mal an den Austausch der Elkos machen
Ich gebe wieder Bescheid ob es was gebracht hat.
Was die Messung am CP040 angeht, das war ein Versehen
 der 7V Messpunkt war am CP140
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 138142
Porco Rosso gesperrt
|
Zitat :
| Was die Messung am CP040 angeht, das war ein Versehen
der 7V Messpunkt war am CP140 |
Dann Cp140 auch wechslen! Cp143 146 zu Sicherhiet auch. Irgendwie sehe ich da 13V an Pin2 von Ip140 stehen und die Leitung kommt von CP140.
Edit: RP146 macht mir etwas kopfzerbrechen. Der ist mit 0R angegeben, hat aber laut den Spannungsangaben der heranführenden Leitungen 0.2V Spannungsabfall über sich. Nimm dir darum im Zweifelsfall auch mal ZL041 RL040 DL041 und das gedöns drum herum in der Zeile vor, ob da die Diode oder der Schutzwiderstand offen ist.
Sieht für mich im Moment so aus, dass DL041 und Co die Spannung über CP140 nach dem Anlaufen des TV vom DST her über RP146 unterstützen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Porco Rosso am 11 Dez 2004 15:29 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 138167
torti Stammposter
    Beiträge: 479
|
Auf jeden Fall den CP061 wechseln.
Entweder als Elko 0.47uF oder als Folienkond. mit 680nF
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 143287
schrauber0815 Gerade angekommen
Beiträge: 9 Wohnort: St.Wendel
|
Hallo Leute
Nach langem Warten auf die E-Teile habe ich nun die besagten
Teile überprüft und Elkos ausgetauscht. Sicherheitshalber wurde noch IP060 und
IP140 erneuert. Außerdem habe ich noch den Lastwiderstand
RP112(1k2) wegen seiner Verfärbung erneuert.
Selsamerweise startet das Gerät nach jedem Arbeiten an der Platine direkt.( vielleicht sind die Elkos durch das Arbeiten
alle entladen worden  )
Ein neuer Startversuch nach ca. einer Stunde Wartezeit zeigt,
ob sich dieser Aufwand gelohnt hat.
Leider nicht  (pumpt 3 mal dann blinkt die rote LED
fortlaufend)
Das Gerät startet erst nach mehreren Versuchen .
Könnte es vielleicht auch an der Schutzschaltung liegen ?
In einem anderen Beitrag über dieses Chassis war die Rede
von einem SMD Transistor der Schutzschaltung der Probleme
machen könnte ???
Ich habe schon Startversuche ohne Viedeomodul und einmal
ohne Audiomodul gemacht. Aber das Gerät startet nicht wenn
irgend ein Modul fehlt.
Hat jemand von Euch noch eine Idee ?
Mfg
schrauber0815
Erklärung von Abkürzungen |