Gefunden für zweistufenschalter - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten -- Berechnung der Wärmeentwicklung bei Widerstandsdrähten |
@LTOF: jetz lach ich mal über dich !!!!
Wir haben ein Bosch Heißluftföhn daheim rumliegen und ich weiß genau dass der das Heizelement periodisch an uns ausschaltet, also kann die abgegebene Wärmemenge nicht konstant sein sondern schwankt im ein und ausschaltrhythmus des heizelements. ich habe mit einem solchen föhn von bosch neulich sperrholz abgebeizt(etwas braun gemacht für besseren look) und hab bei der arbeit gemerkt wie die temperatur schwankt. das gerät besitzt laut anleitung freilich eine elektronische regelung; aber mit dem von mir vorgeschlagenen leistungsdimmer müsste sich die temperatur schon präziser einstellen lassen oder? und sie soll ja _konstant sein_ und _nicht_ schwanken. Noch ein argument dass der föhn modifiziert werdem muss: Oschi1965 hat von einem ganz bestimmten luftdurchsatz geredet(0,75dm³/s???). Diesen genauen wert wirst du mit dem Zweistufenschalter wie er bei den bosch geräten üblich ist definitiv nicht erreichen. Edit: es gibt viele Professionelle Leistungsdimmer mit 0-10V Eingang. den könnte man mit einem geeigneten Temperatursensor via invertierendem OP beschicken und hat schon eine regelung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 13 Apr 2007 12:48 ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |