Gefunden für verbindungskabel laptop beamer - Zum Elektronik Forum |
1 - Auseinanderbauen -- Notebook Medion/Gericom (eigntl. FIC) MD5400 / M285 | |||
| |||
2 - Mainboard defekt -- Notebook Acer Extensa 4100 | |||
Das mit dem Taschengeld bedeutet, wie alt bist du genau?
Dein Deal bei der Bucht war dann wohl somit erstmal Lehrgeld - geschäftstüchtig bist du aber schon, oder wie teuer war das Mainboard? Fällt damit dann wohl auch unter Taschengeldaktionen, soviel zum Rechtlichen. Mit deinem Vorhaben wirst du alleine kläglich scheitern! Da du aber schon auf dem Teil aus der Bucht herumgelötet hast, und das wohl auch nicht wieder umgetauscht - mit Geldzurück - bekommst, überleg dir für die Zukunft keine solche halben und waghalsigen Sachen mehr. Es sei denn dein Taschengeld ist dir nicht so wichtig und du zahlst gern mehr Lehrgeld. Es gibt da ein Forum repadata.de, dort gibt es Leute die könnten eventuell dein Original-MB wieder richtig reparieren. Also versuch es vllt. mal dort, wenn deine Annahme mit ausgelötetem Grafikchip richtig ist. Es soll auch Diagnosekarten für die HW-Fehlersuche geben, nur kosten die auch nicht gerade wenig und ob sich das für dich bei dem einen Mal lohnt? Dazu gehört dann auch schon etwas Ahnung. Ansonsten versuch mal alle Kontakte und Verbindungskabel, auch die zum Dislay, zu kontrollieren und wieder den alten Zustand herzustellen. Da weißt du wenigstens was damit los war, bei dem MB aus der Bucht tapst du vollends im Dunkeln, ... | |||
3 - Notebook Baycom 2700C -- Notebook Baycom 2700C | |||
Der TFT ist erfolgreich zerlegt. Jedem der das nachmachen will rate ich allerdings: Vorsicht! Die CCFL-Röhre ist extrem dünn und scheinbar auch sehr zerbrechlich... Ich hab sie zum Glück nicht zerstört.
Der (das?) TFT besteht aus der Röhre, zig Folien und der eigentlichen Flüssigkristallschicht. Diese hab ich entfernt und hab jetzt eine wunderbar gleichmässig ausgeleuchtete Fläche. Kann mir jemand (nabruxas? ![]() ![]() Danke | |||
4 - Adressierung per Kippschalter bei S5 Einschüben -- Adressierung per Kippschalter bei S5 Einschüben | |||
Holla,
Eine Frage an die Siemens S5 kenner hier. Ich habe bei uns in einer Werkzeugmaschine eine S5-135U und glaube das ein Problem mit der Adressierung der Ein und Ausgabeeinschübe vorliegt. Auf diesen sind kleine wippschalter (6 an der Zahl mit den Wertigkeiten: 128 64 32 16 8 4) die Binär codiert sind. Mein Problem dabei ist, das ich nicht weiss welcher Steckplatz welche Adressierung bekommen muss. Wo kann ich nachsehen welcher Slot im Rack welche Adresse hat? Das Programm in der Maschine ist fertig und es lief auch alles vorher. Nur war ein Externer Techniker an dem Ding und ich bin nicht sicher ob der das richtig eingestellt hat, da die CPUs nicht in run gehen und eigendlich kaum ein anderer Fehler vorliegen kann. Wäre nett wenn mir jemand da schnell weiterhelfen könnte. Vorhandene Ausrüstung: Schaltplan (Steht leider nix über die Adressierung drin) Multimeter Laptop mit S5 Programmiersoftware und Verbindungskabel zur SPS ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |