Gefunden für tonabnehmer vde - Zum Elektronik Forum |
1 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62 | |||
| |||
2 - Warum steht am VE Wellenschalter K u.L -- Warum steht am VE Wellenschalter K u.L | |||
Der Phonoadapter sieht nicht besser aus, zumal der DKE keine Netztrennung hat. Das waren halt andere Zeiten. Der Hinweis, nur Tonabnehmer nach VDE zu benutzen war da nicht umsonst.
Für die anderen Modelle gab es auch solche Zusätze. ... | |||
3 - SONS Sharp Plattenspieler Optonica RP-114 -- SONS Sharp Plattenspieler Optonica RP-114 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Sharp Gerätetyp : Plattenspieler Optonica RP-114 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe in der allseits beliebten elektronischen Bucht einen solchen Dual-Tangential-Tonarm-Plattenspieler erworben. Wie befürchtet befindet er sich leider nicht in dem versprochenen technisch einwandfreien Zustand. Das Abspielen von B-Seiten der Platten ist wesentlich leiser als auf der A-Seite, außerdem dort noch rechts lauter als links (Nadel? Tonabnehmer?). Außerdem scheinen beide Laser zur Leerspurerkennung dejustiert zu sein. Sonst scheint das Ding zu funktionieren. Da das Ganze ENTSCHIEDEN ZU VIEL MECHANIK für mich ist (ich außerdem keinerlei Serviceanleitung habe - die könnte man aber evtl. bei SD Lange kriegen) suche ich jemanden, der mir das gute Stück GEGEN ENTSPRECHENDE BEZAHLUNG instand setzt (Bitte dabei auch die Nadeln tauschen). Wenn das Servicemanual bei Lange beschafft werden muß, so ist das auch kein Problem, das will ich gerne auch investieren. Ich hoffe, jemand meldet sich bei mir (gerne auch per PN). P.S.: "....Reparaturanfragen nicht per PN, sondern ins Forum ..." ... | |||
4 - E-Gitarre an altes Röhrenradio anschließen?! -- E-Gitarre an altes Röhrenradio anschließen?! | |||
Vorsicht! Den Warnhinweis wollte ich auch gerade geben.
In dem abgebildeten Radio sehe ich keinen Netztrafo. Der Anschluss einer E-Gitarre kann da lebensgefährlich sein. Der vorhandene Plattenspieleranschluss iritiert mich etwas, es hat aber durchaus Geräte mit TA-Anschluss als Allstromgeräte gegeben (Einige U-Röhren bestückte Philettas z.B.). Der Hinweis Nur Tonabnehmer nach VDE verwenden auf der Rückwand hat da eine echte Berechtigung. Nebenbei sollte man ein unrestauriertes Röhrenradio nicht einfach so in Betrieb nehmen. Einige Kondensatoren können sich da schonmal in Rauch und Flammen auflösen. Nebenbei sind die Geräte eigentlich zu schade um als Gitarrenverstärker verheizt zu werden. Gerade ältere Geräte sind teilweise schon recht wertvoll und die Geräte aus den 50er und 60er Jahren findet man auch immer seltener umsonst beim Sperrmüll. Wenn du ein einigermaßen brauchbares Röhrenradio verkaufst bekommst du dafür durchaus auch einen gebrauchten Gitarrenverstärker. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |