Gefunden für thermodynamik adiabat - Zum Elektronik Forum |
1 - Thermodynamik (adiabat vs isotherm) -- Thermodynamik (adiabat vs isotherm) |
Hallo Kinder!
Ich lern hier grad wie ein wildes Erdhörnchen Thermodynamik. Hab aber dieses "ich cheks für 2 Sekunden, dann isses wider weg" Problem. Weiss nicht wer von euch das kennt. Bei DrehmoWandler hab ich das mittlerweile überwunden. Könnt ihr mal kurz meine "eigene Formulierung" absegnen? Also bei den Betrachtungen der Zustandsänderungen betrachte ich ja quasi den Zustand vorher, den Zustand danach und kuck welche Größe ich ändere, bzw. in wie weit ich Energie rein bringe, bzw. raus ziehe. pV=nRT adiabat is klar, ich erniedrige das Volumen und erhöhe dadurch den Druck. Die Erwärmung kommt durch die Volumenänderungsarbeit. Adiabat ja deshalb, weil die Wärmeengergie IM System verbleibt. Bei einer isothermen Änderung, mache ich quasi das gleiche, nur lasse ich die Wärmeenergie nach außen. Isotherm bedeutet also nicht, dass das System die ganze Zeit gleich warm ist, sondern nur am Ausgangszustand und dann nach einer langen Zeit nach der Verdichtung wider, bzw. ich verdichte sehr sehr langsam. beim adiabaten Vorgang bleibt das System die ganze Zeit nach außen hin gleich warm. Bzw. Ich verdichte so schnell, dass die Wärme gar nicht "nach außen" kommt. adiabat = keine Tempera... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |