Gefunden für technisat antennen digital - Zum Elektronik Forum |
1 - Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? -- Sat-Transponder drahtlos übertragen - ist das möglich? | |||
| |||
2 - Digitalreceiver Technisat Digit CI -- Digitalreceiver Technisat Digit CI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit CI Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ! Vielleicht kann mir in diesem Forum jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach nem Schaltplan von obigem Receiver. Technisat will mir nix geben, Und beim Schaltungsdienst Lange in Berlin gibts ihn nicht. Oder auch folgendes wäre möglich: Folgendes Prob: Kurzschluss an der Antennen-Leitung, Netzteil stirbt.. Fehler untersucht, und siehe da, eine Diode sekundärseitig hat nen Schluss. Diode rausgelötet, Netzteil funzt, aber keine 14/18 Volt Schaltspannung (Klar, weil die Diode raus ist) Diese Diode ist leider nur mit einer einfachen "7" beschriftet. Ausführung Melf, Farbe schwarz. Wer kann mir bitte sagen welche Diode das genau ist? (hab schon andere Dioden versucht, die sterben aber früher oder später alle) Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte Danke!! ... | |||
3 - HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) -- HiFi Verstärkerändnisfrage zu einer Logarithmisch-periodische Antenne (LPDA) | |||
Zitat : dl2jas hat am 20 Mär 2009 19:29 geschrieben : Es sind verschiedene Antennen. Die Doppelquad ist auf einer Frequenz resonant, abgesehen von den Harmonischen. Mein Vorschlag ist, daß Du zwei Dipole zusammen betreibst. Du berechnest beide Dipole für die jeweilige Frequenz, in deinem Beispiel 482 und 700 MHz. Eventuell geht es noch viel einfacher. Nehme einen Drahtkleiderbügel aus der Reinigung. Biege den Haken auf und stecke ihn in das Antennenkabel. Der Draht passt recht exakt in die Buchse der Kupplung. Die Empfangsergebnisse dieser Primitivantenne sind stellenweise erstaunlich gut. Danke für den Tipp ich werde so eine Kleiderantenne mal ausprobieren, aber ich glaube nicht, daß diese für die große Entfernung von 42 km (Luftlinie) zu meinem Sender ausreicht, zumal die ja nicht auf die jeweiligen Senderfrequenzen berechnet und abgestimmt ist. Deswegen wollte ich eine Antenne bauen, die speziell auf diese Frequenzen abges... | |||
4 - Satelliten analog Receiver Technisat Multymedia ADR1 -- Satelliten analog Receiver Technisat Multymedia ADR1 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : Technisat Gerätetyp : Multymedia ADR1 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Habe ein Problem mit dem Multymedia ADR1. Am Antennen eingang fehlt die Schaltspannung für den LNB. Suche dringend einen Schaltplan !... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |