Gefunden für sortimentskasten schubladen - Zum Elektronik Forum





1 - Wie haltet ihr Ordnung? -- Wie haltet ihr Ordnung?




Ersatzteile bestellen
  Hm für die ICs bin ich mir grade aus Pappe + Kleber + Alufolie einen Sortimentskasten am basteln. TTL, T xxxx usw. sind schon drin verstaut. Werd mal ein Foto machen... einige andere ICs warten noch aufn Schubladenplatz da drin, da mir bisher die Zeit/Lust usw fehlte, um weitere Fächer dazu zu basteln.
Vorteil: Man kann die Schubladen so groß machen wie man sie braucht, und nicht zu hoch, gerade so, dass die ICs schön nebeneinander da drin liegen.
Bastelkiste voll mit R-eichelt und P-ollin Kram, Kiste mit "Edelschrott" wie Laufwerken, Lasereinheiten, usw..
Kabelkiste usw auch da... Tütchen und 2 Kisten voll mit Blechen, Zahnrädern usw usw, die ich auch mal sortieren müsste... ...
2 - SMD-Container -- SMD-Container
Vielen Dank! Leider habe ich bis jetzt nur diese Plastikkistchen gefunden, bräuchte aber eher so ein Teil mit winzig kleinen schubladen, oder so ein Sortimentskasten mit einzelnen kleinen Fächern....








3 - Teile, die man immer parat haben sollte? -- Teile, die man immer parat haben sollte?
Bei den Widerständen würde ich die komplette E12er Reihe als 1/4W-Typ empfehlen. Einige Werte auch mit höherer Belastbarkeit. Ich habe mir vor einigen jahren das Sortiment von COnrad gekauft, je Wert 100 Stück + Sortimentskasten. In den Schubladen ist noch genügend Platz um die gleichen Werte mit höherer Belastbarkeit mit einzulagern.
Bei Elkos würde ich empfehlen vor allem kleine Werte einzulagern, größere braucht man seltener. Spannungsfestigkeit ruhig etwas höher (50V o.ä.) Normale Kondensatoren ebenfalls eher die größeren Werte, die im pF Bereich braucht man seltener. Hängt aber immer auch davon ab was du bastelst.
Bei den Halbleitern wird es schwierig. Wer Fernseher und Monitore repariert braucht andere Teile als jemand der hin und wieder etwas bastelt.
Sinnvoll sind auf alle Fälle ein paar Universaldioden (1N4148, 1N4007, 1N5408), Universaltransistoren NPN und PNP (BC547, BC557 o.ä.) und Brückengleichrichter (B250C1500). Bei den Gleichrichtern würde ich die runde Ausführung nehmen, die Beinchen sind lang, daher kann man die im schnellen Reparaturfall auch für die längliche Version zurechtbiegen. Ansonsten noch ein paar LED's, 12, 9 und 5V Stabis (78xxx).
Dazu kommt dann noch Kleinkrams, Schalter, Taster, ein paar Buchsen, Kabel, Knöpfe usw.

Ansons...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sortimentskasten Schubladen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sortimentskasten Schubladen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324544   Heute : 985    Gestern : 12826    Online : 256        30.8.2025    1:44
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0424571037292