Gefunden für somfy rohrmotor anschlag - Zum Elektronik Forum |
1 - Somfy Funk -Rolladenmotor RTS läuft nicht mehr an -- Somfy Funk -Rolladenmotor RTS läuft nicht mehr an | |||
| |||
2 - Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an -- Somfy Funk - Rollladenmotor läuft nicht mehr an | |||
Hallo im Forum!
Ich habe in meinem Haus im Jahr 2006 10 Fenster mit Rollläden einbauen lassen. Die Rohrmotoren sind von Somfy und werden mit "ROMA" Wand - Funksendern geschaltet (z.B.Somfy OXIMO RTS 6/17). Nach einigen Jahren begann der erste Rollladen Probleme zu machen: Man muss den Wandsender mehrmals drücken, bis sich das Rollo auf - oder abbewegt, also der Motor "anspringt". Das klingt beim Drücken des Wandsenders etwa so: Klack - summ - klack, aber der Motor springt nicht an. Manchmal muss man 5 mal drücken, bis der Motor anläuft, ich habe aber auch schon 60 mal gedrückt. Der lokale Rollladenlieferant sagte mir damals "Motor tauschen". Da ich damals keine andere Lösung fand, habe ich den Motor getauscht und das Rollo funktionierte wieder. Der Rohrmotor war ein Somfy OXIMO 50 RTS 6/17, welche Motoren in den anderen Rollos verbaut sind weiß ich nicht, werden aber wohl auch Somfy OXIMO RTS sein, vielleicht etwas stärker oder schwächer, je nach Rollladengröße. Da jetzt wieder zwei weitere Motoren so zu spinnen anfangen, suche ich wieder nach einer Lösung, wenn möglich ohne Motortausch (ich kann mich leider nicht mehr sicher erinnern, ob ich damals den Kondensator getauscht habe - wenn ja, dann wa... | |||
3 - rohrmotor -- rohrmotor | |||
Hallo!
Meine Wintergartenmarkise wird von einem Rohrmotor (Fabrikat nicht bekannt) angetrieben, der von einer Somfy Soliris IB gesteuert wird. Seit einiger Zeit fährt der Motor manchmal nicht mehr aus oder bleibt beim Ein- oder Ausfahren irgendwo stehen. Betätigt man dann eine der drei Tasten der Soliris (Auf, Stop, Ab) so brummt der Motor nur leise, fährt aber nicht. Dieses Brummen verstummt erst nach Betätigen der Stoptaste. Erst nach vielfachem Hin- und Herschalten läuft der Motor irgendwann wieder an, um dann bis zum nächsten Aussetzer einwandfrei zu funktionieren. Was ist da defekt? ... | |||
4 - SONS Somfy Rohrmotor -- SONS Somfy Rohrmotor | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Somfy Gerätetyp : Rohrmotor Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider kann man auf etwas ältere Beiträge nicht mehr antworten, also neuer Beitrag: Wie zerlege ich einen Rohrmotor?? Ich habe bereits alles mögliche abgebaut. Die Anschlusseite läßt sich ca. 5cm hin und herschieben, aber unmöglich rausnehmen! Ca. in der Mitte des Motors sind aussen zwei Stifte zu erkennen, die vermutlich den Motor in dem Rohr halten!? Sitzen allerdings genau gegenüber und lassen sich beide nur hineinschlagen?? Meint ihr ich soll die Bolzen aufbohren oder einfach soweit reinschlagen wie´s geht? Achja, ich nehme stark an, dass der Kondensator defekt ist, und den seh ich noch nichtmal!! ... | |||
5 - Auslegung Rollädenmotor. -- Auslegung Rollädenmotor. | |||
Auslegung Rollädenmotor.
Frage: Wie stark soll ein Rohrmotor ausgelegt sein für ein Kunststoffrolladenpanzer von ca 5qm? Ich eins übrig von Somfy mit 12nM würde das ausreichen? Honnous ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |