Gefunden für siemens 20 staubsauger - Zum Elektronik Forum |
| 1 - kein Einschalten -- Staubsauger Siemens (BSH) VSQ5X1238/04 | |||
| |||
| 2 - Betrieb in 60 Hz Netzfrequenz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse Champion WH6149C/01 | |||
| Hallo!
Vielen Dank schon einmal für die prompten Antworten. Von Siemens hatte ich die Info, dass die Austauschpumpe (jetzt ein anderes Modell als die Originalpumpe) mit den 60 Hz zurechtkommen sollte. - ist dann wohl leider nicht der Fall. - Da es jetzt nicht geht, erwarte ich noch etwas mehr Info als Rücklauf. Ich habe auch schon den Pumpenhersteller direkt kontaktiert (Askoll in Italien, mit einer Filiale in Mexico für den US Markt), aber die haben sich noch überhaupt nicht gerührt. Ich werde dann noch einmal nachhaken. Warum schaltet sich das Multimeter ab, wo es doch bis 10A messen sollte und hier ja nur Bruchteil davon fließen? Zitat : Außerdem wurden die früher in den Pumpen üblichen Spaltpolmotore wegen des besseren Wirkungsgrades durch selbstanlaufende Synchronmotore ersetzt. Was bedeutet denn dann das Schaltklicken und auch Spannungsabfalländerung von zunächst etwa 190V auf dann um die 220V nach ein paar Sekunden. Was kann das denn... | |||
3 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung | |||
| 40-A-FIs sind schlicht billiger. Wenn du den 63er schon hast, nimm den. Bleib dann aber besser beim selben Hersteller, sonst passen u.U. die Schienen nicht. Da könntest du dann einen zweiten Siemens-FI (40 A) und passende LSS kaufen. Alternativ kannst du auch immer vom FI zu den LSS mit Drahtbrücken arbeiten und nur für die LSS Schienen verwenden.
Ein Stromkreis für das ganze OG ist je nach dessen Größe etwas mager, aber was solls. Ich persönlich finde den 10-mA-FI übertrieben, da der FI im Fehlerfall NICHT den Strom begrenzt. Einziger Vorteil eines empfindlicheren FIs ist, dass er schon bevor jemand die Leitung berührt auch bei kleineren Fehlerströmen schon abschaltet. Allerdings ist zu bedenken, dass ein 30-mA-FI schon ab 15 mA abschalten darf und die meisten bei etwa 20 abschalten. Ein 10er wird also sehr empfindlich sein. Praxiserfahrungen habe ich damit keine, könnte mir aber vorstellen, dass zu viele PC-Netzteile mit Y-Kondensatoren da schon Ärger verursachen. Neozeds mit 40 A sind nicht so leicht aufzutreiben, 35 genügen nach der Beschreibung mehr als satt, 20 täten es vermutlich zur Not auch (da knallt es halt irgendwann, wenn jemand auf der gleichen Phase Herd und Geschirrspüler startet und dann vielleicht noch die Mikrowelle dazukommt, oder der Staubsa... | |||
| 4 - Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? -- Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? | |||
Offtopic : Zitat : perl hat am 23 Apr 2009 15:35 geschrieben : Zitat : möchte einen Handelsüblichen Staubsauger in einen Föhn verwandelnAm einfachsten kaufst du dir einen Haartrockner und schreibst "Föhn" drauf. Es muss ja nicht unbedingt ein Fön von Siemens sein. Sorry perl, aber Wickie sagt was anderes: http://de.wikipedia.org/wiki/Fön | |||
| 5 - SONS Siemens Rapid 1800W -- SONS Siemens Rapid 1800W | |||
| Geräteart : Sonstiges Hersteller : Siemens Gerätetyp : Rapid 1800W Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! Hat jemand eine Explosionszeichung oder sowas von oben genanntem Staubsauger? Das Kabel wird nicht mehr ordentlich eingezogen und ich würd gern die Feder oder was das ist nachspannen, bin aber unsicher, wo die Schrauben etc. sitzen. Sichtbar sind nur zwei. Müssten aber mindetsens drei sein. Oder hat sonst jdn einen Tip wie man sowas ohne Zerlegen flott bekommt? Dutzenede Male raus rein, klopfen, aufstoßen, etc hat es nach 20 Min wieder rein gefördert. Kann aber nicht die Endlösung sein. Danke! ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |