Gefunden für schaltplan schukostecker - Zum Elektronik Forum






1 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)




Ersatzteile bestellen
  Ich habe jetzt einmal alle mir bekannten Fakten zusammen getragen und in ein Diagramm gezeichnet.

Steckdosen
Die nicht mit einer Watt-Zahl versehenen Steckdosen sollen frei verfügbar sein. D.h. dort wird bei Bedarf z.b. ein Quirl angeschlossen. also nichts mit hohem Verbrauch.

Kochgeräte
Von V8 bis V13 (Kochgeräte werden hier variabel eingesetzt und sind austauschbar) werden jeweils die stärksten Verbrauchen angeschlossen. So z.B. drei Fritteusen mit jeweils einem Schukostecker und max. 3200W.

Übrige Verbraucher
Die übrigen Verbraucher V1 bis V7 sind fest installiert.

Anzeige
Im Wagen soll es ein Display geben wo man die aktuellen Werte ablesen kann: kW, kWh, V, A

Wahl der Geräte
Ideal wäre es, wenn man aktiv durch Zu- oder Abschalten der Geräte auf den unterschiedlich anliegenden Strom reagieren könnte.
D.h. wenn man nur 16A Kraftstrom hat, dann sieht man die max. anliegende Stromstärke und die Spülmaschine lässt sich dann nicht zuschalten.

Stromzufuhr
Es soll vier Möglichkeiten geben dem Verkaufswagen Strom zuzuführen (ich weiß, schlecht ausgedrückt ;-).
1. 230V Kraftstrom für "Vollbetrieb"(16A oder 32A, wenn der Wagen fest steht)
2. Wechselrichter 500W für "Fahrtbetrieb z.B...
2 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W 701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 701
Typenschild Zeile 1 : Nr. 1663240
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo !

Zunächst möchte ich alle hier begrüssen, die sich in diesem Forum bewegen und es unterstützen mit Beiträgen.

Ich repariere beruflich seit 20 Jahren Hausgeräte und komme heute auf euch zu weil ich mich an einem Problem festgebissen habe

Es geht um eine
Miele W 701 Nr. 1663240
Schaltplan-Teile Nr. 2 399 983 / TI.11.0723-9.6.1
EDRU 001 T-Nr.2522 690


Der Motor dreht sich gar nicht und wenn der Türöffnertaster betätigt wird geht die Türe nicht auf.

Wenn ich an der EDRU 001 den Relaiskontakt während des Taster drückens überbrücke geht die Türe auf.



Ich habe schon folgendes gemacht:

PGS erneuert (war sehr laut und Synchromotor konnte die Mechanik nicht mehr richtig durchdrehen, vermutlich blockiert)

Motorkabelbaum erneuert.

An den Steckern des Motorkabelbaumes, die vom Motor auf N1 (EDRU) gehen die Widerstände gemessen. 6/1-...








3 - Waschmaschine Miele W 930 I -- Waschmaschine Miele W 930 I
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 930 I
S - Nummer : 11/32533516
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und muss sagen ich finde das Forum total gelungen. In der Suchfunktion konnte ich leider keine Hilfe zu meinem Problem finden.

Hier nun mein Problem:

Beim letzten Waschen mit der WaMa hat die Sicherung der WaMa ausgelöst. Seit diesem Zeitpunkt geht an der WaMa nichts mehr. Es leuchtet nicht einmal mehr ein Licht.

Auf der Platine,auf der sich die Taster für das Einschalten und der Türöffner befindet, ist zwischen Pin 9 und 10 und Pin 14 zu dem Lötpunkt oberhalb des Pin 14 schwarz siehe Bild. Am Schukostecker ist nichts zu sehen.

Was kann der Grund dafür sein und wo finde ich für die WaMa einen Schaltplan?

Ich hoffe mir kann jemand helfen und bedanke mich schon mal für die Hilfe.

Grüsse Sascha


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Elektroinstallation Multi-Split-Klimaanlage -- Elektroinstallation Multi-Split-Klimaanlage
An den Inneneinheiten befindet sich ein 3-adriges Kabel mit einem Schuko-Stecker - somit nehme ich an, dass diese eine eigene Stromversorgung benötige und laut dem Schaltplan nur eine 3-adrige Steuerleitung von jeder Inneneinheit zum Außengerät benötigt wird.

Die techn. Daten auf dem Gerät und der Homepage des dutschen Vertriebs sind auch leicht unterschiedlich.

Auch werden meine Fragen dort nicht wirklich beantwortet: "Das weiss alles Ihr Klimafachmann und Ihr Elektriker" heisst es immer ... aber mein Klimafachmann wundert sich bereits über die unterschiedlichen techn. Daten und auch über die Schukostecker an den Inneneinheiten. Mein Elektriker hingegen meint eine 25A Absicherung bei diesem Nennstrom und ein 4mm² Leitungsquerschnitt wären hier etwas übertrieben ... daher habe ich den deutschen Vertrieb auch mehrfach angeschrieben - aber leider keine weitere Reaktion mehr bekommen

Daher hoffe ich, dass ich hier evtl. etwas Hilfe bekomme. Gern gebe ich alle benötigten Inforationen, die benötigt werden.

Es handelt sich um das Gerät Aircon Duo-Multi-Split ASH12x2A1-A mit 2 x 3,5 kW - hier ein paar Links zum Schaltplan und den techn. Daten des deutschen Vertrieb:

Schaltplan:
5 - Wäschetrockner Miele T495 -- Wäschetrockner Miele T495
Hallo Baurm,

willkommen im Forum.

Das mit dem artverwandten Beruf brachte mich gleich zum Grübeln, als du über die Funktion des Heizungsrelais schriebst. Was ist das denn für ein Beruf?

Am Heizungsrelais sind insgesamt ja 6 Drähte angeschlossen.
2 (dünnere) versorgen die Relaisspule mit 6 Volt Steuerspannung.
Von den anderen 4 gehen 2 zum Netzanschluß (Schukostecker), die anderen beiden führen zur Heizung.
Allerdings kannst du dort nur einen Teil der Heizung messen, da ein weiteres Heizungsrelais auf der Leistungselektronik sitzt.
Dem Miele Trockner T 495 C liegt aber ein Schaltplan bei, dem du diese Details entnehmen kannst.

Meistens liegt es bei diesem Trockner an einer ausgelösten Schmelzsicherung (Temperaturbegrenzer) oben links am Heizregister.
Um das Heizregister ausbauen zu können, muß die Rückwand der Trommel von innen ausgebaut werden.
Du musst also die Gerätetür öffnen, die 6 Inbus-Schrauben am Rand der Rückwand (innen hinten in der Trommel) entfernen.
Dann noch 2 Inbus- (manchmal auch Torx- möglich) rechts und links, nahe der Mitte (am Achszapfen) lösen.
Nun kannst Du die Rückwand etwas nach vorne ziehen und dann, in der Trommel, zur Seite stellen.
Eine weitere Blechabdeckung, die auch di...
6 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Dieses ist die zweite Seite eines teilweise rekonstruierten Threads unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Murmele Erstellt am: 28 Mai 2006 8:13 ID = 335752

Das werde ich gleich heute Nachmittag durchführen.
Eine Korrektur bezüglich meines gestrigen Tests muss ich noch bringen:
Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch.

Zu deiner Frage:

Zitat :
Ursache könnte auch ein def. Temperaturregler am Sammeltopf, oder deren Anschlussleitungen über Verteiler zum PGS sein.
Hast Du zur Fehlersuche immer das gleiche Programm vorgewählt u. welches? Bleibt das Programm auch mit Kurz 45Grad im 19.Schritt stehen?

Anfangs (vor Wochen) gab es einen Unterschied. Mittlerweile blieb die Maschine immer (in den unterschiedlichen verwendeten) Programmen stecken.
Gestern testete ich Intensiv 65.


Jürgen288. Erstellt am: 28 Mai 2006 13:38 ID = 335834

Zitat :
Ausnahmsweise (wegen meinen Messungen?) lief die Maschine gestern durch..Gestern testete ich Intensiv 65.

Vielleicht ist eine schlechte Klemm-/Steckverbindung zwischen...
7 - Schaltnetzteil mit 2KW möglich? -- Schaltnetzteil mit 2KW möglich?
es gibt PA-Verstärker von LAB die ham 6,4KW leistung... das modell heisst FP6400 ist mit schaltnetzteil, und hat nen normalen schukostecker...
die ham eine spezielle schutzschaltung drinnen damit die haussicherung nicht fällt
dh. du kannst aus ner 16A sicherung ca. 6,4kW rausholen...
wie gesagt, musik ist nicht gleich dauersinusleistung...
aber die endstufe kostet auch sein geld, aber der schaltplan ist interessant von dem teil

gruß st0ne
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schaltplan Schukostecker eine Antwort
Im transitornet gefunden: Schaltplan Schukostecker


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150318   Heute : 3135    Gestern : 6673    Online : 202        21.5.2025    11:20
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 6x ycvb
0.017911195755