Gefunden für ringkern netztrafo 20va - Zum Elektronik Forum





1 - Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio -- Phono Vorverstärker und Audio Switch Elektronisch -Brummen über Audio




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
rasender roland hat am 12 Dez 2016 15:51 geschrieben :
Dein Trafo hat doch zwei Sekundarwicklungen.
Schalte die beide in Reihe und geh mit den 3 Adern zum Phonoverstärker.
Von der Umschaltplatine zum Amp geht man besser mit geschirmter Leitung wenn gleich daneben der Netztrafo sitzt.



ok DANKE! -welchen soll ich nehmen?

ich hatte diesen 1 bestellt und dann den 2ten mit 12 Volt:
15 volt Leerlaufspannung 2x 17,8 V <--- wo die schaltung bei 1x 17,8 volt anschliessen ja nicht mehr lief, deshalb bestellte ich ja den 12 Volt Ringkern mit der Leerlaufspanung von 14,xx

https://www.reichelt.de/Ringkerntra.....25215


12 Volt

2 - schaltet nach wenigen Min. ab -- Lautsprecher Teufel Subwoofer Concept E Magnum
Hallo Leute,

ich habe mich eben im Elektronikforum registriert, weil mein Concept E Magnum Sub auch diese ominösen Abschaltfehler hat. Ein Kumpel hatte mir mal wegen Überhitzung eines Dreibeiners einen größeren Widerstand eingelötet, was aber auf Dauer nicht geholfen hat.

Gestern hab ich den Sub selbst mal aufgeschraubt und folgendes festgestellt:

Die beiden Dreibeiner, von denen Ihr annehmt, dass es 7815 sind, sind in Wirklichkeit Tranis einer Komplementärendstufe. Bei mir sind 2SA1358 und 2SC3421 ohne Kühlkörper (!!!) verbaut. Der Netztrafo ist ein gekapselter EI-Typ und kein Ringkern. Also vermutlich andere Hardware-Revision.

Auf anderen Fotos habe ich als Treiber 2SD669A und zugehörig 2SD649A identifiziert. Die Endtufentransis sind ebenfalls Komplementärtypen.

Siehe auch hier: Hifi-Forum

Die Kollektor-Emitter-Spannungen sind bei meiner Treiberstufe etwas verschoben. Q15 hat 21V und Q16 24V. Soweit ich weiß, sollten die symmetrisch sein. Die 3V Offset können schon dazu führen, daß einer der Kumpel zu heiß wird. Die Basis-Emitterspannungen sind unauffällig (pnp ~570mV, npn ~700 mV). Die Spannungen habe ...








3 - Standby ok, Online fail -- HiFi Verstärker Sherwood AX-5090R
Geräteart : Verstärker
Defekt : Standby ok, Online fail
Hersteller : Sherwood
Gerätetyp : AX-5090R
______________________

Hallo,

wollte euch nur mal von meiner heutigen Reparaturerfahrung erzählen und gleichzeitig auch auf die Problematik defekter Netztrafos eingehen.

Habe bei eBäh für wenig Geld o.g. Verstärker als defekt erstanden. Problem: Er kommt nichtmehr korrekt aus dem Standby hoch sondern schaltet sich dann angeblich ab.

Erste optische Diagnose: Brückenwiderstände auf einem Kanal geplatzt, Platine bei Gleichrichter und Leistungsteil ebendieses Kanal vornehm gebräunt.
Vermutung: Einer (oder beide) der Leistungstransistoren Asche, dadurch Brücke weggeraucht.

Heute Abend mal gebastelt:

Heraus kam, das der Netztrafo keine Spannung mehr abgibt. Höchstvermutlich primärseitige Temperatursicherung ausgelöst. Primärwicklung innenliegend. Also Trafo Fall für die Mülltonne.

Bastelkisten durchsucht ... Ringkerntrafo gefunden! Anhand der Siebelkos auf eine Spannung um 65V geschätzt, mein Trafo lieferte dann 57V. Eingebaut. Prima, Leerlaufstrom der Endstufen im Rahmen.

Nächstes Problem: 2x15V lieferte der alte Trafo für die Vorstufe und Klangregelung. Der neue Ringkern hat diese Spannung...
4 - Per Hand einen Ringkern wickeln/ Ringkern auswählen -- Per Hand einen Ringkern wickeln/ Ringkern auswählen

Zitat : Ich würde gern einen Ringkern wickelnGern ? Wer tut soetwas schon gern ?


Zitat : 2 Hilfswicklungen für die 50Hz Wechselrichtungselektronik.
.......- Was für ein Querschnitt muss das Ferrit besitzen?
....Primär benötige ich ca. 2x10 WicklungenWenn du das schon weisst, weshalb fragst du dann?
Und: 50Hz Trafos macht man nicht aus Ferrit.
Eisen ist da bestimmt 3x besser.



Zitat :
5 - Trafoarten und Verständnissfrage -- Trafoarten und Verständnissfrage

Zitat : Trafos im Allgemeinen: Sind Bauteile zum Hoch oder Runtersetzen der Spannung.
Aber NUR für Wechselspannung (in bestimmten Frequenzbereichen) geeignet!


Zitat : Halogentrafos
Speziell vorgesehen für die Versorgung von Halogenlampen, daher meist mit 11,5V Ausgangsspannung, Bauart: oft Ringkern, sonst meist vergossen



Zitat : Printtrafos
6 - Schaltnetzteil...Literatur...Erfahrungen.... -- Schaltnetzteil...Literatur...Erfahrungen....
Vor kurzem habe ich einen Abwärtswandler 5-30V 5A gebaut, funktioniert einwandfrei. War gedacht als Vorregelung für ein Netzgerät, das dann noch eine lineare Endregelung bekommt, deswegen auch 5V statt 0V.
Als Lektüre hat mir damals Tieze-Schenk Halbleiterelektronik und ein weiteres Buch, von dem ich leider den Titel nicht mehr weiß (irgendetwas mit Stromversorgungen, ich glaube "Stromversorgungen für die Praxis" von Hans-Jürgen Meyer, bin mir aber nicht sicher), vollkommen ausgereicht. Im Tieze-Schenk war genügend Information über die generelle Funktionsweise von Schaltnetzteilen sowie über die Ansteuerung des Schalttransistors, im anderen Buch war z.B. viel über die Auslegung der Speicherdrossel.

Habe mal die Schaltung reingestellt, es fehlt jedoch der Ausgangsfilter sowie ein Ausgangskondensator mit 4700µF. Außerdem fehlt die Drosselspule, die ist an den Pads JP9 und JP10 angeschlossen und hatte um die 250µH. Und an den Pads JP1-4 kommt eine stromkompensierte Filterdrossel mit ner handvoll Windungen hin.

EMV-Messung habe ich auch nicht durchgeführt.


Edit:



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ringkern Netztrafo 20va eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ringkern Netztrafo 20va


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868456   Heute : 10029    Gestern : 26182    Online : 481        19.10.2025    10:17
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.015722990036