Gefunden für riemenspanner miele - Zum Elektronik Forum






1 - Waschtrockner Miele Ablufttrockner T432 -- Waschtrockner Miele Ablufttrockner T432




Ersatzteile bestellen
  Hall Shotty,

genau die Filzgleiter waren es.
habe von trommeldichtfläche und den filzern den belag aus wasweisichnichallem entfernt, und dann mit etwas silikospray eingesprüht.

Für alle die es mal brauchen sollten:

War kein hexenwerk, bis auf die 2 besagten Schrauben in der mitte, die das Trommellager auf dem Trommellager-Träger fixieren.

Tipps: Bei meiner miele sind an dem Mittellöchern 2 mit Markierungen versehen. dort finden sich dann etwas weiter ausserhalb gut unter flusen getarnt die beiden Imbusschrauben hinter dem Lochblech.

Gut gefallen hat mir der Türscharniermechanismus mit dem die komplette Vorderwnd zur seite geschwenkt wird.

Das Entfernen des vorderen Trommellagers ist mit 6 Schrauben (4 am Aussenrahmen und 2 am Gebläsegehäuse) und einem Ruck nach oben erledigt.

Das Aushängen und wieder Einhängen des Antriebsriemens sollte von unten erledigt werden. Vier Kreuzschlitzschrauben und der Boden ist weg. Dann ist es ein leichtes den Riemenspanner etwas zu entlasten um ohne eingeklemmte Finger das zu erledigen.

Zusammenbau ebenso problemlos, lediglich das Trommellager muss richtig rum mit Nase nach unten in die Nut des Trommellagerträgers gesetz werden.

Wenn es demnächst wieder rappelt m...
2 - Waschmaschine Miele WS 5405 -- Waschmaschine Miele WS 5405
Hallo Bert06,

willkommen im Forum.

Der halbgewerbliche Wasch-Schleuder-Automat WS 5405 wurde zwischen 1983 und 1994 hergestellt, ist also, vor Allem, wenn gewerblich benutzt, schon sehr betagt.
Miele gab diesen Geräten das Zeugs für etwa 15.000 Betriebsstunden mit auf den Weg.

Du könntest aber noch Glück haben, dass nur die Motorkohlen abgenutzt sind.
Wenn Du die spannungsfreie und entleerte Maschine vorsichtig nach vorne kippst und mit einem Getränkekasten unterhalb der Schalterblende abstützt, kannst Du von hinten unten den Riemenspanner des Motors lösen, den Treibriemen abnehmen und die Abdeckkappe des Motors entfernen, um an die Kohlebürsten zu gelangen.
(Du brauchst dabei viel Licht, evtl. einen Spiegel und etwas Geschick.)

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Riemenspanner Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184155960   Heute : 1560    Gestern : 7235    Online : 206        22.5.2025    3:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0499579906464