Gefunden für riemenscheibe luft unrund - Zum Elektronik Forum





1 - Lagerschaden? -- Waschmaschine Bosch WFK 7030/01




Ersatzteile bestellen
  Moin MartinRiggs

Antwort auf PM
Wen du das erneuerst, aber die Riemenscheibe nicht abgeht, dann mach folgendes.
Überprüfe, wie viel mm das Gewindeloch tief ist. Dann nimm eine durchgehende 8 mm Gewindeschraube,
die ca. 20 - 30 mm länger ist, eine dicke Unterlegscheine (oder bohre in ein Flacheisen ein 9 mm Loch),
eine Mutter. Erst die Mutter drauf, anschließend die U-Scheibe, dann reindrehen bis zum Anschlag,
zwei Umdrehungen zurückdrehen und die Mutter mit der Scheibe fest ziehen.
Darauf achten dass du die Schraube nicht mit reindrehst, am Besten mit einem zweiten Schlüssel festhalten.
Anschließend eine Strebe von der Riemenscheibe packen und nach hinten ziehen.
A.M.; Die Trommel hat vorne wenig Luft.
Anschließend mit graden Schlägen etwas unsanfter behandeln, aber die Riemenscheibe dabei immer
schön ziehen, sonst machst du aus der Trommel ein Faltenbalg.

Solltest du mal ein Motor brauchen, die bekommst du als gebraucht, günstig in der Bucht.
Aber dabei auf den Typ achten, verschiedene Ausführungen, → Motor-Typenschild

Gruß vom Schiffhexler

2 - Alte Maschine braucht Antrieb - Papierholländer -- Alte Maschine braucht Antrieb - Papierholländer
Vielen vielen Dank!

schon 2 Antworten! Und sogar jemand dem ich nicht erklären muss was ein Holländer tut. Natürlich trifft Mahlwerk es im Grunde viel bessser. Da hast du recht.


So, ich fasse mal zusammen was ich aus euren Antworten herauslese:


- Die Motorisierung könnte also so klappen mit einer Drehzahl von 1000 U/m und einer Übersetzung von 1:4

- die Absicherung mit den 16 Ampere Sicherungen genügt für einen 2,2 kw Motor, allerdings muss da noch ein FI schalter dazukommen

- eine Schutzart von IP 55 müsste genügen

korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Dann hätte ich hier mal einen Link herausgesucht: Wäre das ein Motor der passen könnte? Bauart B3 scheint geneu auf meine Schienen zu passen und müsste auch mit der Wellenposition hinkommen.

http://www.elektrotechnik-onlinesho......html

IP 55 hat er.

Jetzt wüsste ich noch gern, ob die Betriebsart S1 Dauerbetrieb auch in Ordnung geht:Der Holländer läuft schätzungsweise zwischen einer ...








3 - Waschmaschine Miele W 3923 WPS -- Waschmaschine Miele W 3923 WPS
Hallo Team,

eigentlich muss ich nichts zu diesem Bild schreiben, oder?
Bestimmt ist es nicht nur für mich ein dickes Erfolgserlebnis!

Ich habe mir heute doch noch die Mühe gemacht, den Trockner herunterzuheben und 2...3 Schrauben zu entfernen. Jedenfalls habe ich den Schlauch zum Gehäuse der Laugenpumpe oben unterm Einspülkasten abgezogen und beim Durchpusten einen Widerstand gespürt. Nachdem ich ihn mit einer Luftpumpe durchgeblasen habe, machte es plopp und ich konnte das beigefügte Foto von den Gewöllen machen.

Frage: woher kommt das? Wie kann ich das in Zukunft vermeiden? Wer sagt den Fusseln, dass sie in den Schlauch und nicht in den Ablaufschlauch wandern sollen? Soll durch den Schlauch nicht ausschließlich Luft gehen? Er geht doch nach oben vom dicken Einfüllschlauch weg! Muss ich den Schlauch mit irgendwas auf den Stutzen kleben oder reicht die reine Steckverbindung?

Das Dröhnen beim Hochlauf kam vielleicht daher, dass die Filzmatte sich von der Rückwand gelöst hatte und auf der Riemenscheibe der Trommel auflag. Ich habe sie einfach wieder an die Rückwand geschoben. Ich hoffe, dass die Filzmatte schwerentzündbar ist, weil sie bestimmt heiß wird, wenn die Riemenscheibe beim Schleudern mit knapp über 100 km/h über die Filzmatte wetzt....
4 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434
Hallo alle zusammen,

hier mal ein Update:

Diese Woche habe ich einen anderen Motor erhalten. Am Donnerstag wurde er eingebaut. Ein kurzer Testlauf mit 5 min. verlief ohne Probleme. Genaueres werden wir am Wochenende sehen, wenn sie eine richtige Waschladung bekommt.

Beim alten Motor, den wir ausgebaut haben, fiel uns auf, daß wenn man kurz an der Riemenscheibe hin- und herdreht etwas auf der Welle schlackert. Wenn man hinten mit einem Schraubendreher die Welle festhält, dann kann man die Riemenscheibe mit dem Schleudermotor etwas hin- und herbewegen - hat Luft - hinten das Wellenende geht nicht mit. Bei dem neuen Motor und bei dem Originalmotor, den wir auch noch haben, ist dies nicht der Fall.

Viellecht war das der Grund für den Kraftschwund im Betrieb, wenn nicht, dann vielleicht doch der Kondensator.

Werde nächste Woche wieder schreiben.


Gruß aus Zolling

Christian Strecker ...
5 - Dimensionierung eines \"Lufttrafos\" -- Dimensionierung eines \Lufttrafos\

Zitat : sind halt 16 Leds, im worst-case sind alle an und jedes zieht knapp 20 mA. Das sind zusammen aber trotzdem nur 1W.

Ich empfehle dir das Energieübertragungsproblem unabhängig von der Datenübertragung anzugehen und erstmal einen entsprechenden Wandler aufzubauen.
Da der sicherlich schneller als 10kHz arbeiten muß, bewegst du dich sowieso auf illegalem Gebiet und dann ist zweckmäßig ihn irgendwo unterhalb von 100kHz laufen zu lassen aber darauf zu achten, daß man mit der Grundwelle oder Oberwellen nicht gerade einen der Zeitzeichensender DCF77 , HBG oder OMA50 trifft.
Es ist unter diesem Aspekt auch sinnvoll nicht ein Rechteck- sondern einen selbstschwingenden Sinus-Gegentaktoszillator zu verwenden.

Wenn du die Spulen mittels Kondensator auf Resonanz abstimmst, kannst du auch mit relativ wenigen Windungen beachtliche Spannungen erzeugen. Dazu braucht man aber dicke Drähte. Es ist nämlich nicht ungewöhnlich, daß der Schwingkreisstrom 5..10 mal ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Riemenscheibe Luft Unrund eine Antwort
Im transitornet gefunden: Riemenscheibe Luft Unrund


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878851   Heute : 20434    Gestern : 26182    Online : 342        19.10.2025    19:29
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0196170806885