Gefunden für reihenfolge leistungsschalter selektivit鋞 - Zum Elektronik Forum |
1 - Industrie Steuerschrank (FI,LSS,MSS,FU) -- Industrie Steuerschrank (FI,LSS,MSS,FU) |
1. Der MSS kann einen Kurzschluss abschalten, wenn er das Symbol "I>>" hat. Bei Siemens steht meins Wissens der Auslösestrom daneben.
2. Den FI kann man nach dem LS setzen, diese Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben. So würde der LS den FI schützen. Im Regelfall ist es aber andersrum, weil nach dem FI mehrere LS kommen werden. Der FI braucht trotzdem vorderhalb einen Schutz gegen Überlastung. Es sei denn, z.B. nach dem 40A FI kommt nur ein 32A LS. Dann ist der Überlastschutz gegeben. Kurzschlussschutz muss die Sicherung vor dem FI übernehmen, die Höhe dieser steht in der FI-Anleitung. 3. Zu den LS mit Verzögerung weiß ich nichts, vielleicht sind das Leistungsschalter. Wenn die Selektivität nicht erreicht wird (Kennlinien ansehen), könnte man die Zuleitung noch stärker auslegen, damit der Unterschied groß genug wird. Ein großer Lampenhersteller hat das neulich von mir soverlangt, und schon hatte seine Maschine mit läppischen 3x10A Nennstrom einen 32A CEE-Stecker und 6²-Verdrahtung... Ich weiß nicht, ob die Selektivität zwingend vorgeschrieben ist. Wenn keine Gefahr davon ausgeht, dass die ganze Anlage beim Kurzschluss dunkel ist, ist das meiner Meinung nach nur eine Komfortsache. 4. Ich dachte eher dass es weniger als 40A... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |