Gefunden für rechte klammer - Zum Elektronik Forum






1 - kleiner Keilriemen defekt -- Wäschetrockner Siemens WTXL 210002




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : kleiner Keilriemen defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL 210002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meinem Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL2100 ist der kleine Keilriemen verschlissen. Ich habe die rechte Seitenwand aufgemacht und sehe den Keilriemen, allerdings bekomme ich ihn nicht herunter (und deshalb einen Neuen sicher nicht drauf), weil er auf einer Welle zwischen Motor und Lüfter (?) liegt. Kann mir jemand sagen, was ich da abbauen muss, und wo?

Ich nehme an, dass ich den Motor ausbauen muss. Habe auch die Klammer, die den Motor hält, abgenommen und die Mutter am vorderen Lüfterrad abgeschraubt, aber der Motor lässt sich nicht bewegen.

Ich hatte den Trockner vor etwa fünf Jahren schon einmal offen, weil der gleiche Keilriemen komische Geräusche gemacht hat, und habe dann kapituliert. Aber jetzt muss ich ;). Alle Teile scheinen sich einwandfrei zu drehen, haben auch kein Spiel oder ähnliches.

Falls es wichtig ist: E-Nr. WTXL2100/02 FD 8208 200466

Vielen Dank im Voraus! ...
2 - Wäschetrockner Siemens TK Extraklasse IQ -- Wäschetrockner Siemens TK Extraklasse IQ
Hallo Tom,
Habe den gleichen Trockner mit dem gleichen Problem,
wobei meiner genau nach zwei Minuten anfängt zu piepen!
Vermutlich nach zwei Minuten 1. Abfrage Wasserbehälter voll?
"Vor dem Arbeiten am Trockner Netzstecker ziehen und
E-Gerät stromlos machen"
1.Habe alle Filter und Einsätze gereinigt.(ohne Erfolg)
-Flusensieb,"Kondensator"-Filtereisatz(Alugehäuse) ist von vorn erreichbar.Vor dem Herrausziehen blaue Laschen waagerecht stellen und den Filter in der Dusche komplett mit Wasser(-strahl) reinigen.Durch alle "Rippenöffnungen" muß man durchschauen können.(o.Erfolg).
=>2.Kontrolle Wasserpumpe mit Verbindungschlauch zum Wassertank.Ergebnis i.O.(->reinigen!)

3.Der Schwimmerschalter hat geklemmt.Gehäusebefest.Schraube fehlte!Den Taster,der den E-Schalter betätigt gängig gemacht.(später mit Schraube fixiert)
Um an die W.pumpe zu gelangen!Rechte Seitenwand abschrauben,
2 Keilrieme lösen,Federspannung lösen,und hinter der Feder sitzt die W.pumpe+Schwimmer.Alle sichtbaren E-Stecker abziehen(Vorher Foto?!). W.p+Schw.Schlauch(schwarz)abziehen. Abdeckung abschrauben und entfernen.Größe weiße Klammer vorsichtig ziehen.Ziel erreicht!! Schwimmer kontrolle+Widerherstellung Gängig...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rechte Klammer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rechte Klammer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680487   Heute : 5554    Gestern : 9651    Online : 286        12.7.2025    14:28
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 2x ycvb
0.0127959251404