Gefunden für receiver technisat netzteil - Zum Elektronik Forum |
1 - schlechter Empfang -- Satellitenanlage Comaq Sat Antenne | |||
| |||
2 - merkwürdiger Netzteilfehler -- Technisat DigiPAL2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : merkwürdiger Netzteilfehler Hersteller : Technisat Gerätetyp : DigiPAL2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Technikfreunde, seit gestern hat mein TechniSat DigiPAL2 einen merkwürdigen Netzteilfehler. Beim Einstecken des Netzsteckers entsteht sofort ein winziger Funke am Beinchen eines der blauen Kondensatoren direkt hinter der Netzbuchse, zudem danach manchmal auch in der Netzbuchse selbst. Nach einigen Sekunden oder auch Minuten wird der Funke zu groß, und der 16A Automat des Stromnetzes löst aus. Bis zu diesem Moment funktioniert der Receiver tadellos! Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache ist, oder welche BetriebsSpannung der Receiver benötigt, dann würde ich ihn sonst mit einem externen Netzteil speisen... an welchem Punkt würdet Ihr die Kleinspannung am besten anlegen? Vielen Dank vorab für Eure Hilfe! ... | |||
3 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Empfangsausfälle Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen: Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen. Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos. Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher... | |||
4 - AutoInstall nach Standby -- Digitalreceiver Technisat Digicorder S2 HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : AutoInstall nach Standby Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder S2 HD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr bei der Fehlersuche an meinem Technisat Digicorder S2 HD unterstützen könnt. Zum Problem: Beim Einschalten aus dem Standby (keine Netzttrennung) erscheint die Meldung AutoInstall und der Receiver hat alle Einstellungen vergessen. Anfangs trat das Problem alle paar Wochen auf. Aktuell tritt es nach jedem Einschalten auf. Was wurde probiert. Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom Einspielen eines Backups Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom manuellem neu Programmieren Nachmessen der Spannungen des Netzteils 5V / 12V sind vorhanden. Problem tritt mit und ohne eingebaute Festplatte auf (Anlaufstrom, zusammenbrechen der Spannung nicht messbar) Suche nach einem Speicherkondensator bisher erfolglos. Alle Kondensatoren im Netzteil getauscht (Verzweiflungstat). (Nach dem Tauschen der Kondensatoren war das Problem für ca. 2 Wochen verschwunden. Aber diese Phasen gab es leider auch schon zuvor.) | |||
5 - Netzteil defekt -- Technisat DVB-T Receiver Digimod T1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Technisat Gerätetyp : DVB-T Receiver Digimod T1 ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag. Ich habe mich soeben erst im Forum angemeldet. Und ich suche Hife zum Netzteil meines DVB-T Receivers. Ich habe allerdings hier nur ein SAT-Forum gefunden und kein DVB-T-Forum. Wenn mein Beitrag also im falschen Forum ist, bitte ich um entsprechende Korrektur. Also es geht um folgendes: Ich habe hier einen DVB-Receiver, Hersteller: Technisat, Modell: Digimod T1. Problem: Das Netzteil ist (nach einem Sturz) defekt. Ich habe es vorläufig mit einem vorhandenen Universa-Steckernetzteil ersetzt, das ich vorrätig hatte. Allerdings "surrt" der Fernseher nach einiger Betriebszeit und das Steckernetzteil wird sehr warm. Deshalb bin ich auf der Suche nach einen "passenden" Steckernetzteil. Ich habe bereits nach einem Original-Netzteil gesucht, aber nirgends etwas gefunden. In der Betriebsanleitung zum DVB-T-Receiver steht folgendes: [siehe beigefügtes Bild] Wer kann mir hier ein Produkt empfehlen, das ich hier nehmen könnte ? Welche Daten (Watt?) sind hier wichtig? Seppk ... | |||
6 - keine Funktion -- Digitalreceiver TechniSat Digit S2 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : keine Funktion Hersteller : TechniSat Gerätetyp : Digit S2 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen TechniSat Digit S2 auf dem Tisch. Dieser zeigt folgenden Fehler: keine Funktion bzw. Bedienung unmöglich. Das Display zeigt beim Einschalten drei vertikal gespiegelte 6en (siehe Foto im Anhang) Mehr tut sich bei dem Gerät leider nicht mehr. Das Netzteil habe ich soweit überprüft und scheint in Ordnung zu sein. Die sekundärseitig liegenden Dioden direkt neben dem Trafo haben Werte von 13,14V, 7,98V und 3,4V nach Masse. Habe leider keinen Schaltplan oder ein Gerät zum vergleich hier, meine aber mich erinnern zu können, dass die Spannungen korrekt sind. Kennt jemand diesen Fehler und hat einen Tip für mich wie ich das Gerät wieder funktionfähig machen kann? Viele Grüße Martin ... | |||
7 - Stromlos -- Digitalreceiver TechniSat DIGIT MF4-S | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Stromlos Hersteller : TechniSat Gerätetyp : DIGIT MF4-S Chassis : - Messgeräte : Multimeter ______________________ Erstmal Hallo. Ich bin neu hier, also wenn ich was falsch mache, bitte nicht übel nehmen ![]() Zu meinem Problem: Ich besitze einen TechniSat DIGIT MF4-S welcher bereits 3 Jahre alt ist und keine Garantie mehr hat. Seit einigen Tagen lässt sich dieser nicht mehr einschalten, die Anzeige leuchtet nicht und er zeigt keine Reaktion. Hab das Gerät zerlegt und begutachtet. . Die Sicherung ist in Ordnung. Deshalb vermute ich, dass das Netzteil defekt ist. Es sind jedoch keine abgebrannten oder geschossenen Bauteile sichtbar. Könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder hat wer andere Erfahrungen damit gemacht? Was könnte am Netzteil defekt sein? Bitte um Hilfe. Danke MfG Christian p.s.: Als Schüler in der Elektrotechnik/Informationstechnik hab ich Ahnung von der Theorie, jedoch fehlt es noch an der Praxis und Erfahrung. ... | |||
8 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Zitat : Intressant fände ich mal eine Sammlung von Beispielen und Erfahrungsberichten, wie lange gute Geräte aus verschiedenen Baujahren oder von verschiedenen Herstellern durchgehalten haben. So, ich weiss nicht, ob man Markennamen so einfach nennen darf. ![]() Meine Top- und Flopliste der letzten 25 Jahre: Top: - M*tz Fernseher 59cm Diagonale: In Betrieb von 1971 bis 1999(!), also 28 Jahre gehalten bei täglichem Betrieb. Alle zwei Jahre die Röhren tauschen und gut wars. Das Chassis war aber schon zum Teil transistorisiert. Kaufpreis um 1000.- DM -------------------------------------------------------- - Gr*ndig VS220, der Dauerläufer. Hat ca. 500 VHS- Kassetten bespielt. Von 1985 bis 2002 gehalten. Immerhin 17 Jahre! Reparaturen: 2x Riemen, 1x Wickelmotor, 1x Kopfrad, 1x Netzteil Entsorgt wege... | |||
9 - Digitalreceiver technisat pr-s -- Digitalreceiver technisat pr-s | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : technisat Gerätetyp : pr-s Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, habe zwei technisat digital pr-s dvb-s receiver. der eine (artikel 0021/4643, s/n 16000702754) pumpt, d.h. im display kommt '-' und dann geht es aus und dann kommt wieder '-'. leider sind die platinen der beiden pr-s innen leicht unterschiedlich, sonst koennte ich vergleichsmessen. ich nehme an es ist ein defekt im netzteil. (ich hatte so einen fehler schon einmnal mit einem wisi or-91 (ADR), konnte aber den smd-transistor austauschen; und er laeuft immernoch.) danke fuer jeden tipp. gruss 0. ... | |||
10 - Digitalreceiver Techni Sat Digi S1 -- Digitalreceiver Techni Sat Digi S1 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Techni Sat Gerätetyp : Digi S1 Chassis : schön Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe einen Technisat Digi S1 Bevor ich jetzt anfange im Netzteil die dicken Elkos auszutauschen würde ich gerne mal wissen ob ich hier Adressen zur Netzteilbeschaffung bekommen kann. ![]() | |||
11 - Digitalreceiver Technisat Digicorder S1 -- Digitalreceiver Technisat Digicorder S1 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder S1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo das Netzteil eines Digicorders S1 macht Probleme, Elkos sind getauscht. Gab es da nicht mal mehrere varianten des NT, habe mal gelesen man kann es auch Modivizieren (andere Elkos usw)könnt Ihr mir da weiterhelfen was ich da machen kann ? MfG Milo12 ... | |||
12 - Digitalreceiver Technisat Digital PS -- Digitalreceiver Technisat Digital PS | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digital PS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ich habe ein kleines Problem. Der Steuerungsschaltkreis im Netzteil ist förmlich explodiert. Nun kann ich die Bezeichnung nicht mehr lesen. Kann mir jemand die genaue Bezeichnung des Schaltkreises nennen oder weiß jemand wo mann einen Schaltplan findet? Danke Thomas ... | |||
13 - SONS Technisat Satverteiler -- SONS Technisat Satverteiler | |||
Zitat : Rosella hat am 30 Jan 2007 12:12 geschrieben : Frage: bei den Eingängen stand bei Technisat Sat 1 sat 2 sat 3 und sat 4 (Sat1 ,18V Sat 2 ,13 V. Sat 3 ,18V und 22khz ,. Sat 4 , 13V + 22khz Bei allen LNB 11,5V Beim Spaun steht Eingänge : Low,,.. V +H :::High V +H Dazu steht noch, die Eingänge bieten eine Betriebspannung v. 12Volt. Mal zum Verständnis: 18V ist Horizontal 13V ist Vertikal 0kHz ist Low-Band 22kHz ist High-Band Zitat : Rosella hat am 30 Jan 2007 14:00 geschrieben : Es bliebe m.E. nur noch die Möglichkeit Low 1, mit 2 zu tauschen, und High 3 mit 4 zu tauschen. Kann man dies gefahr... | |||
14 - Digitalreceiver Technisat Digit CI -- Digitalreceiver Technisat Digit CI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit CI Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ! Vielleicht kann mir in diesem Forum jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach nem Schaltplan von obigem Receiver. Technisat will mir nix geben, Und beim Schaltungsdienst Lange in Berlin gibts ihn nicht. Oder auch folgendes wäre möglich: Folgendes Prob: Kurzschluss an der Antennen-Leitung, Netzteil stirbt.. Fehler untersucht, und siehe da, eine Diode sekundärseitig hat nen Schluss. Diode rausgelötet, Netzteil funzt, aber keine 14/18 Volt Schaltspannung (Klar, weil die Diode raus ist) Diese Diode ist leider nur mit einer einfachen "7" beschriftet. Ausführung Melf, Farbe schwarz. Wer kann mir bitte sagen welche Diode das genau ist? (hab schon andere Dioden versucht, die sterben aber früher oder später alle) Wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte Danke!! ... | |||
15 - Digitalreceiver Humax Irci %$00 -- Digitalreceiver Humax Irci %$00 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Humax Gerätetyp : Irci %$00 ______________________ Erst mal Frohes Fest Habe an meinem Humi das Netzteil gewechselt leider aber immer noch keinen Empfang der Vertikalen Sender Da mich dieses Fuchste schnappte ich meinen Humi und habe in bei einem Kumpel am Singel LNC Angeschlossen und Siehe da er funzt also ich wieder Nach hause gefahren den Humi an meinem Invacom Quad Angeschlossen Und nur Horizontal Empfang habe alle Vier Leitungen getestet immer das gleiche Ergebnis Schliesse ich aber meine Drei Technisat an Funzt das Proplemlos Wer kann mir Helfen ... | |||
16 - TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber -- TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber | |||
Ausstattungsmerkmale VHF Kanäle: 2-12 UHF Kanäle: 21-69 PLL-Modulator 1000 Programmspeicherplätze Komfortables Bildschirmmenü (OSD) in deutsch und englisch EPG (Elektronischer Programmführer) Mehrfach-Timer Videotext generierend und zusätzlich eigener Videotext mit 50 Seitenspeicher, Untertitel automatischer Programmmsuchlauf Großes LED-Display Scart-Anschluß RS 232 Schnittstelle für PC-Anschluß TWIN-Receiver Funktion (zum parallelen unabhängigen Betrieb zweier DigiPal 1) durch zwei Software-Varianten realisierbar Stromversorgung: 12 V-Netzteil 5V Versorgungsspannung zur Speisung einer aktiven Antenne Leistungsaufnahme Standby: 7 W Leistungsaufnahme Betrieb: 10 W Abmessungen: (BxHxT) 158 x 47 x 115 mm Gewicht: 0,5 kg Bild eingefügt Bild eingefügt Fast neu, ein mal benuzt, im komplet finden Sie: TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber, fernbedenung, DC, SCAR cabel bedienungsanleitung. Ohne org. Verpa... | |||
17 - Telestar Diginova -- Telestar Diginova | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Telestar Gerätetyp : Diginova Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich brauche mal eure Hilfe: Ich habe einen Telestar Diginova ( baugleich Technisat Digicom 1A) mit folgendem Fehler: Gerät funktioniert ca. 2 Min einwandfrei,dann Blöckchenbildung, danach Anzeige (OSD) kein Signal ausserdem wird der Prozessor so heiss, dass man sich die Finger verbrennt. Den Optokoppler PC 817 im Netzteil und die Elkos habe ich schon erneuer trotzdem immer noch derselebe Fehler. Da dies ein Telestar Gerät ist, hat es leider nicht!! die 5 Jahresgarantie, daher kann ich es nicht auf Garantie einschicken und bitte nun euch noch um Tipps. Danke Euer Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Piri am 16 Jun 2004 15:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |