Gefunden für programmsteuerungen - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Stehen geblieben LEDs leuchte -- Waschmaschine Bauknecht WA 3660 | |||
| |||
| 2 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
| Danke vielmals für die herzliche Begrüßung.
Hmmm, vielleicht bleib ich doch länger? Die W 429 (ohne s) hatte noch einen mechanischen Türverschluss, der gelbe Türöffner-Druckknopf öffnete über ein Gestänge die Fülltür. Diese Art der Verrieglung wurde 1970 oder 1971 durch ein Maschinenschutzgesetz verboten, die Türen mussten ab der Zeit dann bei Trommeldrehung verriegelt sein, so dass die Benutzer nicht mehr in die drehende Trommel greifen konnten, was besonders beim Schleudern (damals nur 800 Upm) Gefahren barg. Die frühen Modelle W 429 (s?) hatten zwei einzelne (MEX)-Motoren, jeweils in Steinmetzschaltung, später (ab Seriennr. 2085819) kamen dann die legendären Doppelmotoren zum Einsatz, deren Schleuderteil nun ein Reihenschlussmotor waren. Auch die Programmsteuerungen wurden vielfach geändert. Wie auch die Art der Temperaturfühler (zunächst Stab- dann Knopffühler am Thermostatregler). Ich glaube, von keinem Miele-Modell gab es so viele Varianten, wie von der W 429 bis W 429 s. Die W 429 s verriegelte die Tür dann über Bimetallrelais und den Druckwächter (Niveauschalter), später in den 1970ern änderte man bei Miele auch deren Einspülkasten mehrmals, von ursprüng... | |||
3 - Geschirrspüler AEG Favorit 775i -- Geschirrspüler AEG Favorit 775i | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 775i Typenschild Zeile 1 : Typ 42 EEB01 Typenschild Zeile 2 : 646.135.130LP Typenschild Zeile 3 : E: 606.384.074 F:094.459.198 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, ich habe seit gestern Nacht folgendes Problem mit unserer SpüMa: Zunächst ging der Aquastop-Summer los. Dann tat sie das was sie soll: abpumpen und abschalten. Nach dem Reset (Tastenkombi, damit das Programm auf Start zurückläuft), schien erst wieder alles zu funktionieren: Programm lief los, sie holte kurz Wasser, pumpte es gleich wieder ab (hörte sich an wie immer). Dann holte sie wieder Wasser. Leider ziemlich lange, so lange bis wieder der Summer kam. Ich weiß leider nicht ob der Einlass tatsächlich länger offen blieb oder es mir nur so vor kam. Jedenfalls wäre die Maschine übergelaufen, hätte der Stopp nicht ausgelöst. Testweise hab ich dann den Wasserhahn zugedreht, bevor der Stand innen zu hoch wurde: Programm lief weiter, bis zum nächsten abpumpen und Frischwasser holen (Hahn natürlich wieder offen) usw. Habe dann versucht, die Wassermenge mit dem Hahn provisorisch zu regulieren. Dann was ... | |||
| 4 - Heizung mit geringerer Leistung einbauen - zulässig? -- Heizung mit geringerer Leistung einbauen - zulässig? | |||
| Hallo Nabruxas,
bei den klassischen Programmsteuerungen ist es so, der der Motor der Programmnocken beim Aufheizen oder Wasserzulauf solange angehalten wird, bis die Solltemperatur erreicht ist bzw. der Füllstandsmelder dan Zulauf stoppt. Bei moderneren Maschinen mit mehr Elektronik ist der Ablauf vermutlich genau so, aber das weiß ich nicht positiv. Gruß Georg ... | |||
| 5 - Waeschetrockner Trockner AEG Lavatherm 56609-W -- Waeschetrockner Trockner AEG Lavatherm 56609-W | |||
Hallo brody!Tipp aus der Trickkiste.Regenerierte Steurgeräte mit Garantie.Fa. Andreas Richter,Wiesenweg 1,09394 Hohndorf.Telefon 03704/87377.Hat fast alle Programmsteuerungen da.Einen Anruf ist es wert.Sparst ne Menge Geld. Tommi ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 94 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 0.64 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |